Meteocontrol hat mit dem mc Assetpilot eine neue Plattform für Financial Asset Management von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien angekündigt. Die Markteinführung ist für den 1. Juli 2024 geplant. Der mc Assetpilot bietet eine Lösung, die Anlagenbetreiber dabei unterstützen soll, die finanziellen Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich des Financial Asset Management effektiv zu managen, sowie ihre Prozesse zu verbessern. Nutzer der Cloud-basierten Plattform erhalten klare finanzielle Einsichten, können frühzeitig mögliche Schwierigkeiten erkennen und Dokumente und Kontakte problemlos verwalten. Die Plattform eignet sich sowohl für einzelne Projekte als auch für große Portfolios und richtet sich sowohl an Unternehmen, die neu im Financial Asset Management sind, als auch an erfahrene Asset Manager, die die Effizienz ihrer Teams steigern und manuelle Arbeitsaufwände reduzieren wollen.
Maßgeschneiderte Lösungen für die Praxis
Zentralisierte Verwaltung: Der mc Assetpilot konsolidiert Verwaltungsaufgaben in einer zentralen Plattform, wodurch der Einsatz mehrerer Tools reduziert und Fehler minimiert werden.
Effiziente Prozesse: Automatisierung kleinteiliger Aufgaben und schnelle Teameinbindung führen zu einer erheblichen Reduzierung des manuellen Aufwands.
Verbesserte finanzielle Performance: Die Plattform unterstützt bei der Erstellung maßgeschneiderter Finanzmodelle, der Überwachung von Cashflows und der Optimierung der Kapitalrendite.
Umfassender Überblick: Asset Manager behalten den Überblick über den Status aller Assets, auch bei großen und gemischten Portfolios und können die finanzielle Leistung effektiv und effizient verwalten.
Dr. Stijn Stevens, CTO und Managing Director bei Meteocontrol, erläutert: „Der mc Assetpilot ist ein bedeutender Fortschritt für Asset Manager, die mit den täglichen Herausforderungen der Finanzverwaltung zu kämpfen haben. Unsere Lösung bietet eine zentrale Plattform, die es ermöglicht, die finanzielle Performance zu maximieren, strukturelle Ineffizienzen zu beseitigen und die Arbeitslast erheblich zu reduzieren.“