Abgesichert zur marktgerechten Produktneuheit

Seit 2007 zählt DFP Dreh- und Frästechnik zu den Spezialisten für die automatisierte Fertigung komplexer Präzisionsteile.

Zur Weiterentwicklung jedes Unternehmens gehört die Markteinführung neuer Produkte. Wie aber lässt sich gewährleisten, dass der Markt dieses Produkt auch wünscht und benötigt? Hier bewährt sich das Werkzeug der Online-Produktvalidierung. DFP Dreh-und Frästechnik hat dieses Tool erfolgreich genutzt. Im Rahmen eines Transferprojektes unterstützte das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr OWL das Unternehmen bei der Erschließung eines neuen Geschäftsfeldes.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

Fotorealistische digitale Zwillinge als Instandhaltungshelfer

Bildaufnahmetechnik der fotorealistischen digitalen Zwillinge

Betriebe stehen insbesondere im Bereich der Instandhaltung vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Multichannel-Techniker und ortsfremde Mitarbeiter müssen immer öfter immer komplexer werdende Anlagen betreuen. Dieses Personal ist mit der Umgebung häufig nicht vertraut
und sieht sich darüber hinaus mit zunehmend komplizierten Prozessen konfrontiert. Gleichzeitig herrscht ein enormer Preisdruck: Wartungsarbeiten sollen schneller und kostengünstiger durchgeführt werden –
und die Fachkräftesuche verschärft die Situation weiter.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

Voller Durchblick mit Augmented Reality

Augmented Reality-Brillen wie die Almer Arc 2 könnten zum echten Game-Changer der Industrie werden.

Sebastian Beetschen arbeitete jahrelang bei Microsoft und entwickelte z.B. die Hololens mit. 2021 gründete er zusammen mit Timon Binder das Unternehmen Almer Technologies in der Schweiz, unter anderem mit dem Ziel eine Augmented Reality-Brille zu erarbeiten, die einfach zu handhaben und deren Integration in den Betriebsablauf weniger aufwendig ist. Mit der Arc 2 könnte ein solcher Durchbruch tatsächlich gelingen. Im dima Interview zeigt der CEO die Besonderheiten dieses bemerkenswerten Produkts auf.

Hybrid-Spannzangenfutter für Dreh- und Schleifmaschinen

Spannzangenfutter Comot-AZ mit Aufsatz-Spanndorn fu?r Innenspannung

SMW-Autoblok entwickelte das Hybrid-Spannzangenfutter Comot in verschiedenen Ausführungen für den Einsatz in Dreh- und Schleifmaschinen. Optionale Premium-Adapter zur Verwendung von geschlitzten Hochgenauigkeits-Spannzangen oder Aufsatzspanndorne erlauben den flexiblen Einsatz der Futter. Alle Ausführungen verfügen über eine große Auswahl an vulkanisierten Standard-Spannköpfen.

Neuheiten für die moderne und digitale Metallausbildung

Mit der W35CNC zeigte Weiler zum ersten Mal eine Universal-CNC-Präzisions-Drehmaschine für die Ausbildung.

Weiler stellte auf der AMB 2024 zwei Neuheiten für eine moderne Metallausbildung vor. Mit der W35CNC präsentierte der Maschinenbauer in Stuttgart erstmals eine Universal-CNC-Präzisions-Drehmaschine für die Lehre. Die bisherigen Ausbildungsmodelle sind konventionelle oder zyklengesteuerte Drehmaschinen. Darüber hinaus erweitert der Anbieter aus Emskirchen sein digitales Lernkonzept ‚Education4.0‘ um ein neues Modul – den Kurs ‚digitale Messsysteme‘.

„Automatisierte Prozesse sind stabile Prozesse“

Alexander Blum (rechts) und Wolfgang Reiser sprechen im Vorfeld der Herbstmessen u.a. über die neuen Blum-Novotest Competence Center, Entry Level-Angebote sowie aktuelle Softwarelösungen.

Alexander Blum, Vorsitzender der Geschäftsführung von Blum-Novotest, und der Geschäftsführer Technik Wolfgang Reiser standen im Vorfeld der großen Herbstmessen (AMB, IMTS und Jimtof) zu einem Interview zur Verfügung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Messtechnik