IT-Infrastrukturen sind meist applikationszentrisch strukturiert. Datenströme laufen in dedizierten Anwendungen ab. Für den breiten Einsatz von KI ist das schlecht, denn sie braucht möglichst alle Daten, um etwa Muster darin zu erkennen. Alternativ können Unternehmen eine datenzentrische Architektur errichten. Diese zehn Designprinzipien liefern Tipps für den Weg dorthin.
Ausgabe: IT&Production 1 (Februar) 2025
Taktstock für die vernetzte Belegschaft
Wird über die Zukunft der Produktion gesprochen, stehen meist Technologien und Daten im Fokus. Doch inzwischen bekommt auch die wichtige Rolle des Connected Workers mehr Aufmerksamkeit.
Companion Specifikations-konform per Framework
Entwicklerressourcen sind knapp – das gilt auch für OPC-UA-Programmierung. Denn Mitarbeiter benötigen nicht nur Kenntnisse über das Informationsmodell selbst, sondern auch über Companion Specifications sowie CS-konforme OPC UA-Server. Ein Open-Source-Framework tritt an, die Entwicklung zu vereinfachen. Dieser Artikel zeigt wie.
KI-Copilot für die Elektrokonstruktion
Kosten- und Termindruck, komplexe Projekte, Fachkräftemangel: Die Elektrokonstruktion steht vor vielfältigen Herausforderungen. Unternehmen suchen daher ständig nach neuen Wegen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Mit Electrix AI hat WSCAD die nach eigenen Angaben weltweit erste ECAD-Software mit KI-Assistenten auf den Markt gebracht.
„Ein echter Produktivitätsgewinn für das gesamte Team“
Mit einem KI-Co-Piloten sorgte WSCAD im
vergangenen Jahr für Aufsehen. Das Versprechen: Konstruktionvorgänge laufen bis zu 99 Prozent schneller als bisher. Im Kurzinterview schildert CEO Axel Zein die Hintergründe und die nächsten Schritte für das Tool.
Sichere Maschinenbedienung in der Automotive-Industrie
Die Kernkompetenz der Firma Grob liegt im Maschinenbau für die Automotive-Industrie. Mit den HMI-Spezialisten von Keba gestaltete das Unternehmen eine Visualisierung, die wesentlich zur sicheren Bedienung der Maschinen und Anlagen beiträgt, zur Instandhaltung, dem Service und der Inbetriebnahme.
Daten arbeiten lassen – Wertschöpfung steigern
Plattformen für das Industrial Internet of Things (IIoT) ermöglichen Erfassung, Verarbeitung sowie Analyse von Daten aus den angebundenen Assets. Anwender können dafür eine Standard-IIoT-Plattform anschaffen, eine eigene programmieren – oder einen Mittelweg gehen. KEBs neue IIoT-Plattform NOA unterstützt mehrere dieser Ansätze.
Machine Learning an der Steuerung
Weidmüllers neue Software EdgeML für das Betriebssystem des Herstellers namens U-OS steht zur Verfügung.
Neue Web Panels sind Edge-Ready
Die neuen Web Panels von ADS-TEC Industrial IT sind speziell für die Maschinen- und Anlagenvisualisierung ausgelegt.
5G-Tablets für den Ex-Schutzbereich
Die Pepperl+Fuchs-Gruppe hat ihre neue Generation an mobilen Endgeräten für Gefahrenbereiche vorgestellt.