Wenn sich am 30. Mai die Hallentore zum Flagschiff der Deutschen Messe öffnen, kann das als Startschuss für das postpandemische Messegeschehen gelten. Denn die Hannover Messe nimmt traditionell eine Sonderrolle unter den Industrieausstellungen ein. Grund dafür ist auch das hochkarätige Begleitprogramm, das diesmal mit 600 Vorträgen auf sechs Bühnen die Angebote der 2.500 Aussteller einrahmt.
Ausgabe: IT&Production 4 (Mai) 2022
„Ein gestörter Prozess ist nicht gut planbar“
Die Einführung einer Produktionsplanungssoftware muss nicht teuer und langwierig sein. Neue Cloudtechnologien, eine intuitive Bedienung und ein agiles Vorgehensmodell können eine hohe Akzeptanz der Nutzer und eine effiziente Projekteinführung ermöglichen. Vor diesem Hintergrund plädiert Stefan Zeeb, Geschäftsführer der
TH Data GmbH, für neue Ansätze in der Produktionsplanung.
Cloud von Maschine bis After Sales
Bei ihrer digitalen Transformation adaptieren Fertigungsunternehmen Technologien wie künstliche Intelligenz, Machine Learning und digitale Zwillinge. Cloud Computung hilft, dafür erforderliche Kapazitäten skaliert bereitzustellen.
„Vernetzung ist das Gebot der Stunde“
Liebe Leserin, lieber Leser,
ob Halbleiter oder Fachexperten – wer in oder mit der IT arbeitet, stößt seit einiger Zeit schnell auf Engpässe. Warum Vernetzung und starke Plattformen in diesem Kontext umso wichtiger werden.
Strickmuster für die Digitalisierung
Theoretisch ließen sich die Rundstrickmaschinen von Mayer & Cie. in 60 Millionen Varianten auslegen. Um diese Flexibilität künftig operational exzellent abzubilden, spannt der Maschinenbauer einen digitalen Faden von Entwicklung bis Produktion – ein Zwischenbericht.
Cloud und On-Premises intelligent kombiniert
Mit Vehemenz will SAP seine Kunden derzeit auf S/4Hana und in die Cloud bringen. Doch da sich mit komplexen Prozessen verbundene On-Premises-Anwendungen in Produktion und Lieferkette nicht so schnell ablösen lassen, läuft es meist auf einen Hybrid-Betrieb hinaus. Bei der Optimierung von dokumentenbasierten Geschäftsprozessen unterstützt der Softwarehersteller xSuite.
Komplexität im Hybrid Cloud-Betrieb reduzieren
Mit Hybrid Cloud-Lösungen wollen Firmen die Vorteile des privaten und öffentlichen Cloud-Betriebs für sich erschließen. Managed Cloud Service Provider sind darin geschult, Fallstricke bei der Cloud-Nutzung solcher Infrastrukturen zu bewältigen.
Mit IoT-Services zum intelligenten Unternehmen
SAP bietet verschiedene Möglichkeiten, um die Potenziale des Internet of Things zu erschließen. Der folgende Beitrag bietet einen Überblick.
Schnittstellenlösung für Maschinen und Anlagen
Die Automatisierungsspezialisten von Onoff It-Solutions haben InfoCarrier Boxi vorgestellt.
Neue Embedded-Rechner von Bressner
Bressner Technology hat die lüfterlose Embedded-PC-Modellreihe Nuvo-9000 präsentiert.