Es antworteten Thomas Lantermann, Senior Consultant Digitalization bei Mitsubishi Electric Industrial Automation, Dr. Martin Bleider, Head of Consulting Services bei Hahn Digital, Alexander Trebing, Geschäftsführer bei Cretec, und Michal Maly, Co-founder und Director of AI bei Photoneo.
Ausgabe: ROBOTIK UND PRODUKTION 6 (Nov) 2020
Schnellere Entwicklung von Prüfsystemen durch KI
Einer der großen Kostenfaktoren in der Automatisierung optischer Qualitätssicherung ist die Entwicklungszeit.
3D-Scanner um vier Modelle erweitert
Creaform hat sein 3D-Scan-Messgerät Cube-R um vier Modelle erweitert.
Deep Learning in 3D
Künstliche Intelligenz wird als Trendthema im technischen Kontext meist mit dem autonomen Fahren oder Bildverarbeitung verknüpft. Das spezielle Teilgebiet des 3D Deep Learning, also der Verarbeitung von dreidimensionalen Objekten wie CAD-Daten mit KI bietet vor allem für den Maschinen- und Anlagenbau enormes Potenzial. Dieser Artikel gibt eine kurze Einführung zum Thema 3D Deep Learning und beschreibt das Einsatzpotenzial für die Bereiche Anlagenprojektierung und Produktionswerkzeuge.
Reingrafische Programmierumgebung
Die Programmierumgebung Mech-Viz von Mech-Mind Robotics ermöglicht es Anwendern aufgrund der reingrafischen, code-freien Programmierung, die Software mit Robotern aller gängigen Hersteller zu kombinieren.
3D-Paketbote
Die China Post Group ist ein staatliches Unternehmen, das seit 1997 den Postdienst auf dem chinesischen Festland durchführt. Zukünftig erfolgt die Paketsortierung automatisiert per Roboter und 3D-Bildverarbeitung.
Gezielte Desinfektion
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat das Stuttgarter Forschungsinstitut in kurzer Zeit den Prototyp eines mobilen Reinigungs- und Desinfektionsroboters entwickelt. Er fährt selbstständig zu potenziell kontaminierten Objekten wie Türgriffen, desinfiziert sie gründlich und ist dabei ressourcenschonend sowie zeiteffizient.
Effektive Palettierung
Sun Chemical, ein Teil der DIC-Gruppe, ist ein führender Hersteller von Druckfarben, Beschichtungen und Zubehör, Pigmenten, Polymeren, flüssigen Verbindungen, festen Verbindungen und Anwendungsmaterialien. Zusammen mit DIC erzielt Sun Chemical einen Jahresumsatz von mehr als 7,5 Milliarden US-Dollar und beschäftigt über 20.000 Mitarbeiter, die Kunden auf der ganzen Welt unterstützen. An seinem Produktionsstandort in Frankfurt am Main stellt Sun Chemical Druckfarben für die direkte Lieferung an Kunden in Europa und dem Rest der Welt her. Im Sommer 2019 führte Sun Chemical in Frankfurt eine neue Roboteranlage ein, um sein kontinuierliches Wachstum zu unterstützen.
Sechs neue Cobots
Doosan Robotics hat sechs neue kollaborative Roboter entwickelt.
Finde den Fehler!
Das Robotersystem Kitov One nutzt künstliche Intelligenz, um Baugruppen und Systemeinheiten zu inspizieren. Dadurch lässt sich mit dieser Lösung eine aufwendige manuelle Fehleranalyse automatisieren – nicht nur in der Elektroindustrie.