ABB Robotics hat eine neue Steuerungsgeneration auf den Markt gebracht.
Ausgabe: ROBOTIK UND PRODUKTION Newsletter 21 2024
FTS mit optischer Spurführung
Die Leo-Transporter von Bito-Lagertechnik Bittmann verbinden Arbeitsplätze miteinander und können als Zubringer im Lager- und Kommissionierbereich bzw. als Fließbandersatz oder Pufferlager in der Produktion unterschiedliche innerbetriebliche Prozesse unterstützen.
Nachhaltige Features für die WZM-Automation
Die neue Version 8.2 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems soll Unternehmen im Bereich der CNC-Zerspanung dabei unterstützen, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion zu messen und zu verbessern.
Positionsmessköpfe für Linearmotoren und Roboteanwendungen
Die magnetischen und inkrementalen Positionsmessköpfe IKS9 und IKS9.1 von Bogen Magnetics sind mit Kunststoff- und letzterer mit Metallgehäuse verfügbar.
Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung
Porsche bindet in der Intralogistik fahrerlose Transportsysteme ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden.
Trendumfrage zur SRCI-Schnittstelle
Die neue SRCI-Schnittstelle soll SPSen und Roboter-Controller verbinden, um Anwendern eine einfachere Programmierung von Robotikfunktionen im gewohnten SPS-Umfeld zu ermöglichen.
Automatisiertes Proben-Handling im Labor
ABB präsentiert auf der diesjährigen Achema eine Laboranwendung.
Kameraapplikationen für Palettierer
IEF-Werner bietet Kameraapplikationen u.a. für die eigenen Palettierer an, mit denen sich Produktionsprozesse überwachen und die Qualität von Bauteilen sicherstellen lassen.
Laserzelle zur additiven Fertigung von Metall
HS Automation hat in Zusammenarbeit mit Kuka eine Laserzelle zur additiven Fertigung von Metall entwickelt.
Mobiler Roboter für enge Platzverhältnisse
Das neue FTS L2 von Safelog wurde speziell für den Transport von Paletten und Gitterboxen konzipiert.