Renault hat in Villeroy eine vollautomatische Logistikanlage mit einem System von Exotec vorgestellt.
Ausgabe: ROBOTIK UND PRODUKTION Newsletter 24 2024
Lackieranlage mit geringem CO2-Fußabdruck
In einer Lebenszyklusanalyse untersuchte das Fraunhofer IBP den CO2-Fußabdruck zweier verschiedener Anlagenkonzepte.
Sechsachser für die Batteriemontage
Comau zeigt auf der Battery Show Europe u.a. den für Reinräume klassifizierten Roboter Racer-5 Sensitive Enviroments (Racer-5 SE).
Online-Konfigurator für Mehrachssysteme
Die interaktive Konfigurationsplattform myRollon soll Anwender bei der Auswahl der passenden Lineartechniklösung unterstützen.
Raveo wird Yamaha-Distributor in der Tschechischen Republik
Yamaha Robotics hat Raveo zum Distributor für seine Industrieroboter in der Tschechischen Republik ernannt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Otrokovice fokussiert auf industrielle Anwendungen und bietet technische Beratung, Design und After-Sales-Services.
Dürr, Grob und Manz entwickeln Konzeptfabrik für die Batterieproduktion
Dürr, Grob und Manz haben sich zu einer Kooperation im Bereich der Produktionstechnik für Lithium-Ionen-Batterien zusammengeschlossen.
UR-Cobots bei Volvo
Volvo Cars setzt in seiner gesamten Produktion Roboter ein – vor allem große, traditionelle Industrieroboter, die mehrere Tonnen auf einmal heben können und durch Sicherheitszäune abgeschirmt sind, aber seit Kurzem auch kleinere kollaborierende Roboter von Universal Robots, die Seite an Seite mit Menschen zusammenarbeiten.
Batteriedemontage per Roboter
Mithilfe des Industrieroboter KR Quantec von Kuka hat das Fraunhofer IPA im Forschungsprojekt ‚DeMoBat – Industrielle Demontage von Batterien und E-Motoren‘ untersucht, wie Batterien von E-Autos sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sinnvoll wiederaufbereitet werden können.
Elektrischer Greifer für Cobots
Die End-of-Arm-Tool-Serie Lehr von SMC ist für die Cobot-Hersteller Fanuc und Universal Robots zertifiziert, lässt sich aber mithilfe des Standard-Flansch auch an den meisten Robotern anderer Hersteller anbringen.
Werkzeugwechselsystem für Mitsubishi-Roboter
IPR hat gemeinsam mit Mitsubishi Electric ein neues Werkzeugwechselsystem, basierend auf der bewährten Werkzeugwechsler-Serie TKX, entwickelt.