Das Unternehmen MVZ Medizinische Labore Dessau Kassel und ABB haben mit dem Lab Table II eine kostengünstige und kompakte Lösung für die automatisierte Prozessierung von Blutproben im klinischen Labor erarbeitet.
Ausgabe: ROBOTIK UND PRODUKTION Newsletter 27 2024
Palletierlösungen im Einsatz
Das belgische Unternehmen Ceratec hat die Intralogistiklösung von Cellumation jetzt zum zweiten Mal integriert.
Magnetische Inkrementalgeber für Linearmotoren
Der magnetische Inkrementalgeber IKS9 von Bogen für Linearmotoren bietet hohe Präzision und Zuverlässigkeit.
Vollautomatischer Werkstückwechsel ab Losgröße 1
Roemheld zeigt auf der AMB Lösungen für eine mannlose, effiziente und flexible Produktion bei kleinen Stückzahlen – erstmals einschließlich des automatischen Wechsels der Spannbacken für unterschiedliche Werkstücke.
Mobile Großroboter
Der Lehrstuhl Intelligence in Quality Sensing der RWTH Aachen konzentriert seine Forschung derzeit auf den Bereich der linienlosen mobilen Montagesysteme (LMAS).
Roboter bügelt Autositze
Flexiv hat ein automatisiertes Bügelsystem für Autositze entwickelt.
Drehtische für flexible Produktions- und Verarbeitungsprozesse
Expert-Tünkers erreicht mit der neuen Drehtisch-Baureihe EDH+ ein höheres Drehmoment, mehr Leistung, eine Verkürzung der Drehzeiten und eine kompaktere Bauform.
Fertigungsinsel für zwei Spritzgussmaschinen mit Fanuc-Roboter
MartinMecharnic hat die Fertigungsinsel MSB242812 so konzipiert, dass zwei 2K-Spritzgießmaschinen im Verbund für die Ummantelung von Sicherheitsmembranen für das Strommanagement in Batterien eingesetzt werden können.
Komponentenbaukasten für Schutzzäune erweitert
Bosch Rexroth hat sein EcoSafe-Programm an modularen Komponenten für Schutzzäune und Schutzeinhausungen überarbeitet.
Roboter mit natürlicher Sprache umprogrammieren
Das Computer-Vision-Modell von Sereact ist ein grundlegendes Modell für das Greifen mithilfe von Robotern.