Markus Winter (rechts) und Christian Leng (links) vom Keba-Produktmanagement fassen im Interview mit ROBOTIK UND PRODUKTION zusammen, was auf die Maschinen- und Roboterhersteller mit der Aktualisierung der Robotiknorm ISO10218 zukommt und warum diese längst notwendig geworden ist.
Ausgabe: ROBOTIK UND PRODUKTION Newsletter 6 2025
Roboterzelle für die Großserienproduktion
Binder hat in eine Roboterzelle von Yaskawa investiert, um in der Produktion die Prozesse Punktschweißen, Prüfen, Signieren und Handhaben zu automatisieren.
Neues autonomes mobiles Kommissioniersystem
Brightpick wird einen Prototyp ihres neuen Roboters Giraffe auf der Logimat vorstellen.
Neue Updates für No-Code-Software
RobCo hat neue Updates ihrer No-Code-Software RobFlow und Managementplattform RobCo Studio vorgestellt.
Neue Montage- und Prüfanlage für Batteriemanagementsysteme
Marq4 Automation hat für den Systemlieferanten Marquardt eine Anlage im Bereich Batteriemanagementsysteme entwickelt und erfolgreich in Betrieb genommen, die in Zukunft Batteriemanagementsysteme für den Automobilhersteller Renault montiert und prüft.
Jetzt im Einsatz: Flächenportal mit doppelt rotativen Drehachsen
Das Schweizer Unternehmen Isochronic AG hat ein neuartiges Robotersystem entwickelt, das im Gegensatz zu herkömmlichen kartesischen orthogonalen Flächenportalen doppelt rotative Drehachsen besitzt.
FTS mit umfassender Sicherheitstechnik
Die Intralogistiklösung ReBeLMove von Igus eignet sich besonders für die Material- und Werkzeugversorgung an Arbeitsplätzen sowie den Transport zu Produktions- und Verpackungsmaschinen.
Neue Lösung für Schweißen und Handling
Kuka erweitert sein Portfolio im Traglastbereich zwischen 80 und 120kg mit dem neuen KR Iontec ultra.
Drahtelektrode statt Nahtverfolgungssensor
Die Salzburger Aluminium Group (SAG Group) integriert Leichtbau in den Fahrzeugbau und hilft dadurch CO2 einzusparen.