Platzsparend und messgenau

Bild 1 | Geeignet für beengte Platzverhältnisse im Schaltschrank sind die High-Density-Module des M100-I/O-Systems. Der Vergleich zeigt dieselbe Kanalanzahl und -funktionalität mit Standard-Modulen (oben) und HD-Modulen (unten).

Für den Einsatz im Schaltschrank bietet Bachmann Electronic zahlreiche Module für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Hierzu zählen die ab Mitte 2025 erhältlichen High-Density-Module, ein Universalmodul sowie ein Netzmodul.

Ressourcenverbrauch runter, Anbauqualität rauf

Bild 1 | Die DC-USV UPSI-2406DP2 von Bicker Elektronik gewährleistet die unterbrechungsfreie Stromversorgung der intelligenten IIVO-Gewächshaussteuerung von Hoogendoorn mit 24VDC.

Angesichts des weltweit steigenden Lebensmittelbedarfs bei begrenzten Anbauflächen und Ressourcen wird die Optimierung von Produktionsprozessen in der Gartenbauindustrie immer wichtiger. Hoogendoorn Growth Management setzt hierbei auf fortschrittliche Technologien, um eine nachhaltige und effiziente Nahrungsmittelproduktion zu fördern. Mit dem intelligenten IIVO-Gewächshaussteuerungssystem bietet das Unternehmen eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt. Um die Betriebssicherheit des Systems auch bei Stromausfällen oder Spannungseinbrüchen zu gewährleisten, suchte Hoogendoorn nach einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), die den anspruchsvollen Betriebsbedingungen gerecht wird. Wie der Stromversorgungsspezialist Bicker Elektronik mit einer All-In-One-Lösung die Herausforderung meistern konnte, schildert dieser Anwenderbericht.

Stromqualität verbessern, Effizienzverluste reduzieren

Bild 1 | Die Hochfrequenzlitze (auch HF-Litze) besteht aus einem Bündel feiner, gegenseitig isolierter Drähte. Vorteil: geringere Leistungsverluste und somit eine höhere Güte der daraus gefertigten Spulen.

Fossile Brennstoffe verlieren zunehmend an Bedeutung. Stattdessen setzen sich rein elektrische Lösungen in der Energieversorgung, dem Verkehr und in der Fertigung immer stärker durch. Doch mit dem wachsenden Einsatz sauberer, CO2-sparender Technologien steigt auch gleichzeitig die Herausforderung, die elektrische Sauberkeit und die Qualität der Stromversorgung sicherzustellen. Drosseln und Filter des Herstellers MBS-Hodde helfen, die Netzqualität zu verbessern, indem sie Störsignale filtern und Spannungsspitzen ausgleichen.

Für Nennströme bis zu 6.300A

Eaton startet die Markteinführung seiner neuen xEnergy Elite Niederspannungs-Energie- und Motorverteiler für Nennströme bis zu 6.300A und 690V. Die MCC-Verteiler entsprechen den einschlägigen Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) sowie der DIN EN IEC61439 und sind für hohe Verfügbarkeit und den Schutz des Bedienungs- und Wartungspersonals konzipiert.

Einstecken und loslegen

Bild 1 | Demosystem eines USB-C-3A DC/DC-Wanders zum Betrieb eines Rasberry Pi Offgrid Systems.

USB ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – wir nutzen es, um Smartphones über Nacht oder Laptops über Tag aufzuladen. Doch auch im Schaltschrankbau bietet dieser vielseitige Standard erhebliche praktische Vorteile: eine schnelle, sichere und saubere Verkabelung.

Energie einsparen in der Sammelschienenproduktion

Bild 1 | Die VaskiPunch Inspiration ist eine energieeffiziente Maschine für hochpräzises Stanzen, Schneiden, Gewindeformen und Markieren von Flachstangen.

Gestiegene Energiepreise stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Speziell im Bereich der Sammelschienenfertigung gab es bis jetzt noch keinen richtungsweisenden Ansatz, den Energiebedarf der Maschinen zu reduzieren. Doch das kann sich jetzt ändern, verspricht die Firma Vaski.