Mit der MicroMACS6 entwickeln Maxon und Zub eine kompakte Mehrachssteuerung.
Ausgabe: SPS-MAGAZIN 13 (Dezember) 2022
Hygienegerechte Edelstahl-Aktuatoren
Der hygienegerechte Servoaktuator Axenia Value in Einkabeltechnik von Wittenstein ist auf Leistungsdichte ausgelegt.
Bibliotheken für Fremdsteuerungen
Baumüller bietet für seine B-Maxx-Servoantriebe zahlreiche Schnittstellen zu Feldbussystemen an.
Integrierter FTSRadnabenantrieb
Framo Morat und MinebeaMitsumi haben einen integrierten Radnabenantrieb entwickelt, der sich durch Leistung auf engem Bauraum auszeichnet.
Baukasten für Portalsysteme
Mit dem neuen Systembaukasten von RK Rose+Krieger sollen sich Linien-, Flächen- und Raumportale mit geringem Zeitaufwand konstruieren lassen.
Positioniergenauer Antrieb
Im Inneren der Antriebsserie LEKFS von SMC sorgt eine vierreihige Kugelumlaufführung (je zwei an jeder Seite) dafür, dass der elektrische Antrieb über eine hohe Präzision und Steifigkeit verfügt.
Außenläufer mit Encoder
Mit dem DF45-E ergänzt Nanotec sein Angebot an bürstenlosen DC-Motoren um einen Außenläufer mit integriertem Encoder.
Umrichter für alle Motorarten
Kostal hat mit dem Inveor MPP einen Frequenzumrichter vorgestellt, der ab 2023 erhältlich sein soll.
SPS-Sensor-Neuheiten im Überblick
Das SPS-MAGAZIN hat sich auf der SPS in Nürnberg umgesehen und stellt kurz einige der dortigen Messeneuheiten aus den Bereichen Drehgeber und Positionssensoren sowie Fertigungs- und Prozesssensorik vor.
Mehr Zugriffssicherheit und Performance
Die Vernetzung der Fertigung erfolgte im ersten Schritt durch den Übergang von physisch separierten proprietären Feldbussen zu Ethernet-basierten Übertragungslösungen. Bereits zu diesem Zeitpunkt mussten die Betreiber feststellen, dass diese Technologie nicht nur vielfältige Vorteile bietet, sondern ebenfalls einige Nachteile mit sich bringt. Die Herausforderung der jüngsten Zeit liegt in vermehrten Cyberangriffen auf Produktionsnetze.