Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

Servos & Geber

Die Teilnehmer der SPS-Drehgeberrunde 2024 (v.l.n.r.): Dr. Johann Pohany (JP Consulting), Frank Maier (ehem. Lenze), Jörg Paulus (Fraba), Stefan Schubert (Kübler) und Michael Pfister (Sick).

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Motion Controller für Kleinst- und Kleinantriebe

"Der jüngste Ansatz sieht vor, dass lediglich der Leistungsteil des Motion Controller in den Motor integriert wird - die Logik sitzt außerhalb." Michael Mayer-Rosa Delta Electronics

Der Markt für integrierte Motion Controller bei Kleinst- und Kleinantrieben wächst kontinuierlich. Aber auch abseits davon zeigt er in vielerlei Hinsicht eine spannende Entwicklung. Mit Blick auf den Funktionsumfang und die
Integrationstiefe genauso wie bei technologischen Trends und neuen
Anwendungsbereichen, z.B. in der Intralogistik. Das SPS-MAGAZIN hat verschiedene
Anbieter um ihre Einschätzung dazu gebeten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Zahnstangengetriebe sorgt für Präzision

Das neue Zahnstangengetriebe Lifgo hp eignet sich u.a. für die Positionierung der Druckköpfe in industriellen 3D-Druckern.

Mit Zahnstangengetrieben von Leantechnik lassen sich genaue Hub- und Positioniersysteme für ganz unterschiedliche Branchen und Anwendungen konstruieren. Jetzt wendet sich der Hersteller mit einer neuen Entwicklung an den Markt, die in Sachen Präzision nochmals eine Schippe drauflegen soll.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Mechatronisch in die Zukunft

Nabtesco Precision Europe bietet Zykloidgetriebe und Wellgetriebe aus einer Hand.

Technische Synergien spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung industrieller Produkte und Lösungen. Nabtesco stellt sich deshalb immer breiter – mechanisch, elektronisch und digital. Im Ergebnis hat das Unternehmen einzelne Getriebe, Aktuatoren und komplette mechatronische Systeme im Portfolio.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Kardiogramm für die Produktion

Um die weltweite Belieferung der Kunden zu gewährleisten, befindet sich am Rosenberger-Standort Fridolfing ein großer Produktionsapparat in Form von mehreren Anlagen in insgesamt zehn Hallen.

Den Zustand aller Maschinen auf einen Blick – und das auch im hintersten Winkel der Fertigung. Diesen Anspruch hatte die Rosenberger Gruppe an ihrem Produktionshauptsitz in Fridolfing. Aus diesem Grund mussten die alten LED-Anzeigetafeln einer neuen, flexiblen und vor allem informationsreichen Alternative weichen: den interaktiven Echtzeit-Dashboards auf Low-Code-Basis von Peakboard. Die Lösung kommt auf mehreren Bildschirmen in fast allen zehn Hallen zum Einsatz und ermöglicht eine lückenlose Überwachung des Maschinenparks.

Wenn Quantenrechnen planbar wirkt

Vorbei die Zeit, in der digitalaffine Abgesandte aus Fertigungsunternehmen auf IT-Messen nach Hard- und Software zur Lösung ihres Problems suchen mussten. Heute ist industrielle IT untrennbar mit den Fachveranstaltungen der Domänen verwachsen. Allen voran in der Automatisierungsbrache, von der großen SPS in Nürnberg bis hin zu den regionalen Kleinmessen wie der All About Automation. Die IT-Anbieter kommen zu den Produzenten – oder der Hauslieferant für Automatisierungstechnik hat ein passendes System ohnehin schon im Portfolio.

Fahr/Lenk-System mit neuem Safety-Konzept

ArgoDrive bietet hohe Sicherheit ohne Redundanz beim Safety- oder Inkrementalgeber

Das kompakte Fahr/Lenk-System ArgoDrive von EBM Papst für den Einsatz in fahrerlosen Transportsystemen, lässt sich flexibel mit Antriebsreglern verschiedener Hersteller kombinieren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Sicherheitsmodul

Für die leistungsstarken Antriebsregler der 6. Generation - SC6 und SI6 - bietet Stöber ein Sicherheitsmodul für hocheffiziente Multiachs-Anwendungen.

Mit dem Sicherheitsmodul SX6 erweitert Stöber das Funktionsspektrum der beiden Antriebsregler SC6 und SI6 um zahlreiche Sicherheitsfunktionen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik