Artesyn Embedded Technologies, im Vertrieb bei Emtron, hat die Serienfertigung eines 50VDC-Sekundärmoduls für die Netzteile der iHP-Serie aufgenommen.
Ausgabe: SPS-MAGAZIN 5 Mai 2020
Teure Luft
Druckluft gehört mit zu den teuersten Industrieressourcen. Das liegt vor allem am hohen Energieverbrauch für die Erzeugung. Bleiben Lecks in Druckluftnetzen länger unentdeckt, können unnötige hohe Zusatzkosten entstehen.
„Neues Niveau durchgängiger Vernetzung“
Mit der Automatisierungsplattform FlexEdge will Red Lion die Basis für eine neuartige Vielseitigkeit im industriellen Edge-Computing auf den Markt bringen. Um diesen Anspruch Rechnung tragen zu können, lag der Fokus neben der modularen und skalierbaren Integration zahlreicher Technologien und Standards vor allem auf Usability und Sicherheit. Das SPS-MAGAZIN hat bei Geschäftsführer Jack Lee und Marketing-Chef Ron Salerno nachgehakt, inwieweit die Plattform dadurch echte USPs in der modernen Klaviatur der Automatisierungslösungen bietet.
Magnetisch-induktive Durchflussmessung
Mit der neuen Serie EMF präsentiert Eletta Messtechnik eine Produktfamilie magnetisch-induktiver Durchflussmessgeräte.
Steuerungssystem mit Überwachung
Das Steuerungssystem NivuLink Control bietet neben der Einbindung der Messdaten so wie der digitalen und analogen Signalverarbeitung aus der Anlage umfangreiche Möglichkeiten zur Anlagenüberwachung.
Strömungssensor zur Erfassung von Mikrodosierungen
Der Strömungssensor SDN 501/1 GSP-DYN von EGE soll kleine, pulsierende Durchflussmengen ab 0,02ml erfassen.
Ultraschall-Durchflussmesser für große Abwassermengen
Der Ultraschall-Durchflussmesser der DeltawaveC-F-Baureihe von Systec sendet mit von außen auf einer Edelstahlrohr-Abwasserleitung der Größe DN200 aufgeschnallten Wandlern bis zu 120 Ultraschallmessungen pro Sekunde durch ein Rohr.
Virtuelle Triangulation
Bisher ist die Detektion und Ortung von Wasserleckagen ein zeit- und ressourcenintensiver Prozess für Wasserversorger. OmegaLambdaTec entwickelt eine datengetriebene Softwarelösung, mit deren Hilfe automatisiert Leckagen detektiert und vor allem auch lokalisiert werden können. Die Datengrundlage liefert die im Netz verbauten Sensoren zur Nachtminima Durchflussmessung.
IO-Link-Sensoren für intelligente Temperatur-, Druck-, Level- und Kraftmesstechnik
Mit Blick auf die Anforderungen von I4.0-Anwendungen bietet die digitale Punkt-zu-Punkt-Verbindung IO-Link eine herstellerübergreifende, feldbusunabhängige Kommunikationstechnologie, die vielfältige Möglichkeiten für die intelligente Anbindung von Sensoren und Aktuatoren an die Steuerungsebene eines Automatisierungssystems und die Kommunikation zwischen Anlagensteuerung und Feldebene bietet.
Prozessdaten über Bluetooth austauschen
Mit dem jüngsten Zugang der 4500er-Serie der Kommunikationsschnittstellen von PR Electronics, die Bluetooth-Kommunikationseinheit PR 4512, können Benutzer die Bluetooth-Kommunikation und Datenerfassung auf allen PR-Geräten der 4000er- und 9000er-Serie aktivieren.