Hallen- und Maschinenleuchten

Die beiden Maschinenleuchten EM140120 und EM150203 sind gerade mal 90mm lang, wobei die EM150203 mit einer Höhe von lediglich 8mm neue Akzente unter den besonders flachen Maschinenleuchten setzt.

Mit der EM140120 und EM150203 stellt IPF zwei neue Maschinenleuchten u.a. mit großem Abstrahlwinkel und in kompakter Bauform vor.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

CAM/CAD-Komfort und automatisches Entgraten

Open Mind präsentiert das Release 2025 seiner CAD/CAM-Suite Hypermill. Highlight der Version ist das komfortable automatische Entgraten. Mit einem neuen Tessellations-Algorithmus und einer vereinfachten Elementdarstellung bei CAD-Modellen konnte der CAD-Teil der Software nochmals beschleunigt werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Zerkleinerer mit energieeffizenter Antriebsoption

Für Handwerk und Industrie: WL 4, WLK 1500 und TH 1200 Brikettierpresse.

Restholzmanagement in Industrie und Handwerk erfordert nachhaltige Lösungen – von der Zerkleinerung bis zur Brikettierung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Antriebssysteme individuell gestalten

Aus den Antriebssystemen lassen sich verschiedene Daten auslesen und analysieren. So können nicht nur Korrekturen an den Parametern vorgenommen, sondern anhand der Geräteauslastung und Betriebshistorie auch die Dimensionierung der gesamten Anlage angepasst werden.

Oft werden im Maschinenbau Antriebsstränge, bestehend aus Motor, Getriebe und Frequenzumrichter, komplett von einem Hersteller bezogen. Kostal bricht mit dieser Systematik durch sein herstellerunabhängiges Konzept. Der Kunde erhält mit dem Inveor-Frequenzumrichter einen vielseitigen Baustein zur Gestaltung seines individuellen Antriebssystems. Da das Gerät kompatibel zu jedem Motor auf dem Markt ist, können Anwender ihn beliebig kombinieren und eine exakt passende Lösung realisieren. Ein wesentlicher Punkt zum passenden Antrieb mit Kostal sind der Service und die Kundenorientierung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Schaltschrankloser Einsatz direkt an der Maschine

Sicheres Koppelrelais Tethys IP65 KR

Jüngst hat die Firma Zander Aachen mit dem Sicherheitsrelais Tethys IP65 SR und dem sichere Koppelrelais Tethys IP65 KR zwei neue Geräte auf den Markt gebracht, die aufgrund ihrer Wasser- und Staubdichtheit für raue Umgebungen geeignet sind. Sie sind daher prädestiniert für schaltschranklose Anwendungen direkt an der Maschine. Im Interview erläutern Dr. Marco Zander, Geschäftsführer und Inhaber des Familienunternehmens, sowie Hardwareentwickler Lucas Krönert, was hinter den neuen Lösungen steckt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Retrofit, Second Source und mehr

Konfiguration der IIoT-Funktionen im Webkonfigurator gemäß RAMI4.0.

Ursprünglich zielte Insevis mit seinen S7-Systemen vor allem auf Retrofitlösungen ab, die aufgrund der wirtschaftlichen Situation aktuell eine Renaissance erleben. Gleichzeitig werden die Steuerungen aber auch immer öfter für die Automatisierungsanbindung von neu entworfenen Endgeräten bei Serienanwendungen genutzt. Gründe dafür sind die kompakten Abmessungen, die flexible Programmierung sowie die leicht zu konfigurierende Anbindung an die IT-Ebene und die Cloud.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Docker im Maschinenraum: Retrofit sicher gemacht

Dominik Scholz, ADS-Tec Industrial ITUnser Ziel ist es, bestehende Maschinen mit intelligenter Infrastruktur sicher und effizient zu ergänzen.

Maschinen und Anlagen müssen heute nicht nur leistungsfähig und zuverlässig sein – sie sollen auch smart, vernetzt und sicher betrieben werden können. ADS-Tec Industrial IT liefert mit seinen Web Panels, integrierter Docker-Technologie und leistungsstarken Firewalls ein Plattformkonzept, das Maschinenbauer bei der Digitalisierung unterstützt – von der Visualisierung bis zur Cybersicherheit.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Neue Dimension der Ausbildung

Augenscheinlich neu sind bei dem Ausbildungs-CNC Tokn das Design und das abgesetzte, höhenverstellbare Bedienpult.

Heller will den nächsten Schritt im Bereich der technischen Ausbildung gehen und schickt mit dem Tokn einen Nachfolger des etablierten Profitrainers ins Rennen. Gleich geblieben ist: Es handelt sich um eine miniaturisierte CNC-Maschine für Ausbildungs- und Schulungszwecke, die von den Heller-Auszubildenden montiert und programmiert wird. „Dennoch ist der Tokn weniger eine Weiterentwicklung, sondern mehr ein Neuanfang“, sagt Ausbilder Achim Hammley im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN. Denn neu sind nicht nur das ansprechende Design, sondern vor allem eine Vielzahl an technischen Features und verbauten Komponenten, die den Tokn zu einem hochmodernen Schulungssystem machen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Wie KI das Engineering revolutioniert

Marcus Reitz, Head of Data Science Services, Eplan.

KI wird zum Booster für die Industrie werden – da sind sich Experten einig. Wie sie ganz konkret Unternehmen voranbringen wird, wenn sich Industrie- und Software-Expertise verbinden, haben Eplan und Rittal auf der Hannover Messe gezeigt. Erste Use-Cases im Engineering machen klar: Das Potenzial von künstlicher Intelligenz ist groß und leistet einen wichtigen Beitrag für die dringend benötigte Wachstumskurve in der Industrie.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software