Wirtschaftsverbände für 2025 skeptisch

Zum Jahreswechsel befragte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Branchenverbände nach der aktuellen Lage, den Aussichten, nach geplanten Investitionen und Jobchancen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Norm- und Bedienteile denken mit

Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor. Der Sensor ist im Griff integriert und schaltet, sobald der Bolzen 1mm gezogen ist.

Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kipp hat diesen Trend bereits seit 2018 im Blick kund entwickelt unter der Produktlinie Featuregrip Norm- und Bedienelemente, die sich einfach in digitale Systeme integrieren lassen und dort die Prozesssicherheit verbessern. Je nach Aufgabenstellung und Einsatzbereich stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Varianten zur Verfügung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Neuer Drehstrom-Synchronmotor

Der neue Drehstrom-Synchronmotor DS4-132 ist deutlich kompakter als sein Vorgänger und bietet einen erweiterten Nenndrehmomentbereich.

Mit dem Modell DS4 hat Baumüller auf der SPS 2024 eine neue Generation an leistungsstarken Hauptantrieben vorgestellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Intelligentes Transportsystem erweitert

Das neue XTS-Motormodul EcoLine von Beckhoff bietet 95% der technischen Eigenschaften der bekannten Motormodule, bei nur 55% der Kosten für die gleiche Strecke.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Servomotoren mit Diagnosefunktion

Mit dem Beckhoff Smart Diagnosis System ist Predictive Maintenance mit geringem Aufwand möglich.

Die Servomotoren der Baureihen AM8000, AM8300, AM8500, AM8700 und AM8800 von Beckhoff sind optional mit Smart System Diagnosis (B/SSD) verfügbar.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Zykloid- und Wellgetriebe

Nabtesco Precision Europe bietet Zykloidgetriebe und Wellgetriebe aus einer Hand.

Technische Synergien spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Innovationen. Nabtesco stellt sich deshalb immer breiter auf und vereint mechanische, elektronische und digitale Kompetenzen. Das Unternehmen entwickelt einzelne Getriebe, Aktuatoren und mechatronische Systeme mit hoher Leistungsfähigkeit und Effizienz.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Digitale Lösungen für den Maschinenbau

Die IIoT-Plattform für die digitale Analyse und Steuerung von Aerzen Digital Systems ist sowohl hardware- als auch controller-unabhängig.

Wer den digitalen Wandel aktiv gestaltet, kann die anstehenden Herausforderungen des Datenzeitalters erfolgreich meistern. Aerzen Digital Systems entwickelt IIoT-Lösungen für Aerzen-Maschinen sowie kundeneigene Prozessstrukturen und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software