Die kommunale Hochschule für Verwaltung in
Niedersachen (HSVN) organisiert mit der Althammer & Kill GmbH & Co.
Bediene die Maschine und entdecke Beiträge aus der Industrie.
Die kommunale Hochschule für Verwaltung in
Niedersachen (HSVN) organisiert mit der Althammer & Kill GmbH & Co.
Eine aktuelle Studie von Avanade, dem führenden Microsoft-Experten, zeigt: Gehobene Mittelstandsunternehmen in Deutschland, setzen große und konkrete Hoffnungen in Künstliche Intelligenz (KI). So wird bei entsprechenden Investitionen eine Rendite mit Faktor vier innerhalb eines Jahres erwartet. Als zentrale Herausforderungen sehen die Befragten die Bereitschaft der Beschäftigten, die Verwaltung der Daten und die technische Infrastruktur.
Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.
Proalpha stellt mit der Proalpha Industrial AI Platform eine Lösung für den industriellen Mittelstand vor, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (AI) in Geschäftsprozessen ermöglicht.
Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.
Eine aktuelle Studie von Avanade, dem führenden Microsoft-Experten, zeigt: Gehobene Mittelstandsunternehmen in Deutschland, setzen große und konkrete Hoffnungen in Künstliche Intelligenz (KI). So wird bei entsprechenden Investitionen eine Rendite mit Faktor vier innerhalb eines Jahres erwartet. Als zentrale Herausforderungen sehen die Befragten die Bereitschaft der Beschäftigten, die Verwaltung der Daten und die technische Infrastruktur.
„Wir stehen am Beginn einer Epoche, in der die Marktchancen neu verteilt werden“, sagt Dr. Olaf Neugebauer (Bild), Senior Manager und Head of Competence Center IoT bei Adesso in Bezug auf generative KI. Der IT-Dienstleister beschreibt drei Anwendungsfelder der Technologie.
Künstliche Intelligenz verändert das Spielfeld in nahezu jeder Branche, und die Softwareentwicklung bildet da keine Ausnahme. Frederik Gosewehr, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Technik der Hochschule Emden/Leer, hat sich intensiv mit der Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in der Programmierung beschäftigt und eine Software mit Hilfe von KI entwickelt. Das Ergebnis: erstaunlich gut – aber nicht fehlerfrei.
IFS stellt eine Reihe neuer Features für IFS Cloud vor, die auf IFS.ai basieren und mit der Version 24R2 von IFS Cloud eingeführt werden. Die Features erhöhen die Wertschöpfung in der Industrie und verbessern die User Experience.
Geschultes Personal am richtigen Ort ist der Schlüssel für effiziente Prozesse.