Bild 1 | Schematischer Aufbau der optischen Elemente (links) und der in OpticStudio simulierte Strahlengang durch diese (rechts). – Bild: Z-LASER GmbH https://tedo.link/k8sHBo – Bild: Z-LASER GmbH Bild 2 | Der ZQ1-MagicLine ist der hellste augensichere Laser der Welt (Laserklasse 2M). – Bild: Z-LASER GmbH
Der ZQ1-MagicLine bleibt trotz der hohen Ausgangsleistung innerhalb der Laserklasse 2M, indem er zwei optische Elemente verwendet, um den Laserstrahl in einer Dimension zu streuen und so eine Laserlinie zu erzeugen. Diese Streuung vergrößert die Emittergröße und reduziert die Leistungsdichte auf der Netzhaut, was eine höhere Ausgangsleistung ermöglicht. Jedes Gerät wird intern auf Laserklasse 2M geprüft und verlässt das Unternehmen nur nach erfolgreicher Zertifizierung. Die 520nm, 600mW Variante mit einem Öffnungswinkel von 70° wurde zudem extern durch den TÜV bestätigt.
Dank seiner hohen Ausgangsleistung eignet sich der Laser besonders gut für die Beleuchtung von schwer zu charakterisierenden Materialien wie rauen oder dunklen Oberflächen sowie glühendem Stahl. Diese Materialien stellen oft eine Herausforderung dar, da herkömmliche Laser nicht ausreichend Helligkeit bieten, um präzise Ergebnisse zu liefern. Ein weiterer Vorteil ist die Minimierung störender Speckle-Effekte durch eine spezielle Optik. Dies führt zu klareren und präziseren Projektionen, was besonders in der Bildverarbeitung wichtig ist. Der ZQ1-MagicLine gewährleistet eine präzise Projektion und ausreichende Sichtbarkeit selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Im Vergleich zu anderen 520nm Lasern bietet er eine 20-fache Leistungsreserve in der Laserklasse 2M. Die Ausgangsleistung kann bei Bedarf durch eine Intensitätsregelung reduziert werden. Desweitern besteht die Möglichkeit zur digitalen Modulation (TTL).
www.z-laser.com