Gutes kann besser werden: Gluetec hat sein Knowhow als Hersteller von Industriekleb- und Dichtstoffen in die optimierten Wiko-Aktivatoren für anaerobe und Sekundenklebstoffe eingebracht. Die neuen Aktivatoren sind mit einer verbesserten, DMPT-freien Rezeptur ausgestattet. Diese Entwicklung geht mit Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Anwenderschutz einher – und sie hält zukünftige europäische Vorschriften ein.
Welche Vorteile bieten die Aktivatoren?
Die Wiko-Aktivatoren mit ihrer DMPT-freien Formel beschleunigen Verklebungen nicht nur sicher und effizient, sie bieten dem Anwender auch weitere Vorteile. Das beginnt beim gesteigerten Arbeitsschutz: Der Verzicht auf DMPT reduziert die Toxizität, was sicherstellt, dass sie zukünftige Vorschriften einhalten. Das wiederum ermöglicht den freien Verkauf der Produkte an private Verbraucher auch über September 2025 hinaus. Zusätzlich ist die neue Rezeptur leistungsfähig, die Aktivatoren sind auch unter suboptimalen Bedingungen anwendbar, die Aushärtezeit ist beschleunigt und das macht die Arbeitsabläufe effizienter. Zu guter Letzt profitiert der Verbraucher von der erhöhten Benutzerfreundlichkeit. Optimierte Sprühbilder und geringerer Geruch tragen zudem zu einer verbesserten Handhabung und Anwenderfreundlichkeit bei.
Gewappnet gegen Umweltbedingungen
Die neu formulierten Aktivatoren Super-Glue-Aktivator und Anaerobe-Aktivator erfüllen auch unter schwierigen Umweltbedingungen wie niedrigen Temperaturen, niedriger Luftfeuchtigkeit und beim Einsatz dicker Klebstoffschichten die entscheidenden Anforderungen. Sie sind besonders effektiv beim Verkleben poröser oder inaktiver Oberflächen. Mit der Einführung der DMPT-freien Wiko-Aktivatoren bleibt Gluetec seiner Produktstrategie für mehr Anwenderschutz treu, die Lösungen werden Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen gerecht.
Warum die Formel ohne DMPT?
N,N-Dimethylptoluidin (DMPT) aus der Formel zu entfernen, ist eine proaktive Maßnahme von GlueTec auf die bevorstehende 21. Anpassung an den technischen Fortschritt der Europäischen Kommission. Sie wird DMPT ab September 2025 mit dem H-Satz H350 ‚Kann Krebs erzeugen‘ einstufen. Diese regulatorische Anpassung wird den Verkauf von Produkten, die DMPT enthalten, an private Verbraucher einschränken.