Die Zeiten sind unruhig und die Marktbedingungen herausfordernd. Wie Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter von J. Schmalz, sein Unternehmen sicher zum dauerhaften Wachstum führen will, verrät er im Interview.
Kategorie: Handhaben
Mit dem Akku zur Baustelle
So schnell und sicher wie möglich: Das ist das Prinzip, wenn die Behrens-Gruppe Material auf Baustellen anliefert. Dabei versorgt das Unternehmen das gesamte holzverarbeitende Gewerbe, von Tischlern und Schreinern bis zu Zimmermännern und Dachdeckern. Doch Nachhaltigkeit hört für die Gruppe nicht beim Werkstoff Holz auf – sie setzt sich auch in der Logistik fort.
Netzunabhängiger Vakuumheber
Der Vakuumheber Aero-Cube ist für flexible Anwendungen gedacht und eignet sich für unterschiedlichste Materialien.
Flächengreifer für alle Geometrien
Schmalz hat mit dem Matrix-Flächengreifer FMG eine Handling-Lösung für ebene und überwiegend saugdichte Werkstücke entwickelt.
Netzunabhängiger Vakuumheber
Der Vakuumheber Aero-Cube ist für flexible Anwendungen gedacht und eignet sich für unterschiedlichste Materialien.
Flächengreifer für alle Geometrien
Schmalz hat mit dem Matrix-Flächengreifer FMG eine Handling-Lösung für ebene und überwiegend saugdichte Werkstücke entwickelt.
Nachhaltige Lasermarkierung
Mit der V-Serie präsentiert Foba eine Alternative zu herkömmlichen Kennzeichnungsverfahren wie Etikettieren, CIJ- oder Tampondruck.
Sattelauflieger für Kurzholzlogistik
Mit dem Sattelauflieger Logo 10 bietet Doll eine wirtschaftliche Transportlösung für Kurzholz von zwei bis sechs Metern Länge.
Elektro-Gegengewichtsstapler tragen bis zu zwei Tonnen
Mit insgesamt 26 Drei- und Vierrad-Modellen im Traglastbereich von einer bis zwei Tonnen löst Linde seine bisherige Elektrostaplerbaureihe ab.
Die Show der Premium-Stapler
Anfang November stellte der Materialfluss- und Logistikspezialist Linde Material Handling (MH) seine neuesten Stapler-Innovationen im Rahmen eines großen Kundenevents der Fachpresse vor. Mit insgesamt 26 neuen Drei- und Vierrad-Modellen im Traglastbereich von 1,0 bis 2,0t löst Linde MH seine bisherige Elektrostaplerbaureihe ab und stellt die Weichen in Richtung Zukunft. Ziel der neuen Fahrzeuge: deutlich verbesserte Ergonomie und ein spürbares Plus an Performance. Dafür sorgen nicht zuletzt die Modelle mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie.