Natürlich digital dargestellt

xxx

Holz erlebt derzeit eine Renaissance als Design-
und Baumaterial – aber seine natürliche Vielfalt fordert Architekten und Designer auch heraus. Denn da jedes Holzstück anders ist, fällt es in frühen Entwurfsphasen schwer, Projekte realistisch zu visualisieren und Kunden ihr volles Potenzial zu veranschaulichen. Mit seiner 3D-Visualisierungstechnologie bietet Chaos eine Lösung dafür.

Keine Angst vor der E-Rechnung

Bequem für Holzbauer: Manche ERP-Lösungen unterstützen die E-Rechnungs-Formate bereits.

Ab dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung Pflicht, statt Word-Dateien oder PDFs sind dann nur noch strukturierte elektronische Formate erlaubt. Klingt nach Mehraufwand und Stress? Muss es aber nicht: Ausnahmen erleichtern den Übergang, und in so mancher CRM/ERP-Softwarelösung sind die neuen Formate für Holzbauer bereits integriert.

Holzbauer setzt auf Wartungssoftware

Holzbau Bühlmann ist ein klassischer Familienbetrieb mit über 40 Mitarbeitern. Im Schweizer Mönthal besteht das Unternehmen bereits in vierter Generation. Seit drei Jahren erfasst und trackt der Betrieb mit Timly seine Werkzeuge und Materialien – und ist erstaunt über das Mehr an Effizienz.

Wie sieht die Zukunft der Produktentwicklung aus?

MBSE ermöglicht als Kernelement in der Produktentwicklung effiziente digitale Zusammenarbeit über alle Domänen.

Entwicklungsprozesse werden immer komplexer. Um sie durchgängig digital abbilden zu können, setzen Unternehmen zunehmend auf Model-Based Systems Engineering (MBSE). Aber welche Vorteile bietet es und wie gelingt die Implementierung?

Klick für Klick zur Wunschtreppe

Unterstützung bei der Suche nach der passenden Treppe: der digitale Treppenkonfigurator von Stadler.

Der Treppenkonfigurator von StadlerTreppen bietet eine einfache Möglichkeit, Treppen zu gestalten.

Schnell liefern trotz Zwischenfällen

Von aufwendigen Umrüstungen bis zu fehlenden Platten: Kleinaufträge und Losgröße 1 können bei der Direktbeschichtung für Herausforderungen sorgen. Abhilfe schafft die individuelle Softwarelösung ASC Software Suite des Ingenieurbüros Andreas Schlipf: Mit Schnittstellen zu allen Produktionssystemen ermöglicht sie es, schnell auf Zwischenfälle zu reagieren und fehlende Teile nachzuproduzieren – und das, ohne dass Maschinen umgerüstet werden müssen.

Der Weg zur smarten Ressourcenplanung

Michael Wyss, Leiter der Montageabteilung bei Renggli.

Als auf Vorfertigung spezialisiertes Holzbauunternehmen setzt Renggli auf nachhaltige und innovative Bauweisen. Um die wachsenden Anforderungen an die Ressourcenplanung zu bewältigen, führte das Unternehmen die cloudbasierte Einsatz- und Kapazitätsplanungs-Software Vanillaplan ein. Dadurch konnte Renggli ihre Planungseffizienz steigern und komplexe Produktionsprozesse effizienter gestalten.

Mehr Gewinn mit BIM

Direkt aus dem Architekturmodell kann der Arbeitsvorbereiter in der Sema-Software mit dem Entwurf und der Ausführung fortfahren.

40% weniger Material, 75% weniger Abstimmungszeit, 50% mehr Effizienz: Prozessoptimierung über BIM-Planung wirkt sich positiv auf die Marge aus. Sema hat die passende Lösung dafür.

Ran ans Fenster

Mit Windoor-Studio bietet CAD Line eine benutzerfreundliche Software für die Fensterfertigung, die auf die Anforderungen moderner Betriebe abgestimmt ist. Die integrierte Typenbibliothek und die Möglichkeit, intern CNC-Programme zu erstellen, erleichtern die gesamte Produktion. Zudem ist sie flexibel anpassbar und für alle gängigen Maschinen geeignet.