KI-Funktionen, Cloud-Betrieb, überarbeitete Webplanung

Die neuen Funktionen der Version iX 2025 von Imos treiben den Einsatz von KI in der digitalen Planung und Fertigung voran.

Mit der Version iX 2025 präsentiert Imos eine umfassend überarbeitete Generation ihrer durchgängigen Softwarelösung für den Möbel- und Innenausbau.

Neue Küche hier klicken

3D-Visualisierung der fertig geplanten Küche als Grundlage für Kunden- und Verkaufsgespräche.

Küchenplanung auf Klick: Die 3D-Planungssoftware Palette CAD enthält jetzt eine umfangreiche Bibliothek mit Küchenmöbeln und -layouts. Dank passender Beschläge wird der gesamte Prozess von der Planung bis zur Fertigung effizienter. Neu dabei sind auch ergonomische Konzepte.

Fuge gut, alles gut

Zwei intelligente NXT-Kameras von IDS prüfen beim Parketthersteller Scheucher, ob Klebstoff in der Klebstofffuge von Fertigparkett zwischen Decklage und Trägerschicht vorhanden ist.

Natürliche Maserungen, warme Farbtöne, zeitlose Eleganz: Hochwertiges Parkett verleiht Räumen Atmosphäre. Scheucher aus Österreich vereint dafür Tradition mit Technologie – und setzt bei der Qualitätsprüfung von Mehrschichtparkett auf künstliche Intelligenz.

Worauf kommt es an bei Flächenrückführung in KMUs?

Beim Reverse Engineering greifen Design, 3D-Scan und CAD-Modell ineinander.

Flächenrückführung bezeichnet die Rekonstruktion von CAD-Modellen aus physischen Bauteilen, häufig mithilfe von 3D-Scandaten. Für kleine und mittlere Unternehmen ist das besonders interessant, um Ersatzteile herzustellen, Designs zu ändern oder bestehende Produkte zu verbessern. Aber wie gelingt das am besten?

Wenn sich die Maschine selbst versteht

Hesse Lignal ist bekannt für intelligente und nachhaltige Beschichtungen für Handwerk und Industrie. Genauso wie seine Kunden strebt der Lackhersteller eine optimierte Produktion an – und stand dabei zuletzt vor Herausforderungen. Mit der Industry-Intelligence-Lösung von Hymmen hat er jetzt eine ganzheitliche Lösung gefunden.

Einblasen statt Einbüßen

Die objektorientierte Software macht einen Unterschied: Die Programmierung des Feeder Lift dauerte zwei Monate, die des Feeder Drop nur noch zwei Wochen.

Im preissensitiven Umfeld benötigen Maschinenbauer vor allem zwei Dinge: eine kostengünstige, leistungsstarke Hardware und ein Entwicklungswerkzeug zur schnellen Markteinführung. Wie die Vorteile genau aussehen, zeigen die Einblasmaschinen für die Dämmtechnik von Gutex. In Sachen Automatisierung setzt das Unternehmen auf eine Systemlösung von Sigmatek.

3D-Modellierung spart Zeit

Mit Metaroom und Pytha wird aus einem gescannten Raum ein durchdachtes Design.

Die neue Partnerschaft zwischen Pytha und Metaroom by Amrax ermöglicht erstmals den Import von 3D-Scandaten in die Pytha-3D-CAD-Software.

Partnerschaft zwischen Pytha und Metaroom by Amrax

Mit Metaroom und Pytha wird aus einem gescannten Raum ein durchdachtes Design.

Die neue Partnerschaft zwischen Pytha und Metaroom by Amrax ermöglicht erstmals den Import von 3D-Scandaten in die Pytha-3D-CAD-Software.

Natürlich digital dargestellt

xxx

Holz erlebt derzeit eine Renaissance als Design-
und Baumaterial – aber seine natürliche Vielfalt fordert Architekten und Designer auch heraus. Denn da jedes Holzstück anders ist, fällt es in frühen Entwurfsphasen schwer, Projekte realistisch zu visualisieren und Kunden ihr volles Potenzial zu veranschaulichen. Mit seiner 3D-Visualisierungstechnologie bietet Chaos eine Lösung dafür.