In der Abfallwirtschaft bei WeSort.AI ist die Maschine dem Menschen weit voraus! Fünffach in der Geschwindigkeit und mit fast vollständiger Genauigkeit beim Erkennen – der menschliche Sortierer kommt im Schnitt gerade mal auf etwa 50 Prozent. Ob zerkratzt, zerdrückt oder verschmutzt – es bleibt kein Joghurt-Becher in der Abfalltrennung unerkannt. Die KI von WeSort.AI unterscheidet über sieben Millionen verschiedene Produkte, kann etwa von einer PET-Flasche die Marke auslesen, das Volumen berechnen und das Gewicht bestimmen. Die Sortierung ist schnell und fast 100 Prozent genau. Menschliche Sortierer brauchen fünf Mal länger und erreichen gerade einmal die Hälfte bei der Genauigkeit.
Aktuell hat das Unternehmen fünf Systeme im Einsatz. Geplant ist, diese Zahl in den nächsten Jahren deutlich zu steigern. Ziel ist zudem, nicht nur in Deutschland, sondern auch international zu wachsen. Die WeSort.AI-Systeme arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Gewerbeabfall, Gelber Sack und Elektroschrott. Besonders wichtig für die Umwelt ist die Fähigkeit, gefährliche Stoffe wie Batterien zu erkennen und zu entfernen und damit auch die Brandgefahr zu minimieren.
Das Startup wurde für den Deutschen Gründerpreis nominiert.