Batteriebetriebene Elektrohängebahn

Mit der batteriebetriebenen Elektrohängebahn ermöglicht Pentanova Anlagenbetreibern die Nutzung von selbsterzeugter Energie in ihren Produktions- und Logistikanlagen. Das akkubetriebene, leistungsstarke Transportsystem kommt ohne aufwändige Infrastruktur aus und lässt sich einfach installieren und betreiben. Aufgrund seiner Auslegung und Schienenkonstruktion eignet es sich insbesondere für komplexe Anlagenlayouts und Reinraum-Umgebungen. Auf dem Weg zur gesetzlich verankerten Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 werden Unternehmen immer mehr in die Verantwortung genommen. Ein Teil der firmenspezifischen Nachhaltigkeitsstrategien ist in der Regel die betriebseigene Energieerzeugung, wie beispielsweise durch Photovoltaikanlagen. Mit der batteriebetriebenen Elektrohängebahn (EHB), die der Materialfluss-Spezialist Pentanova Conveyor Systems erstmals im April 2023 als Innovation auf der Logimat in Stuttgart präsentierte, ist künftig der Betrieb einer Materialflusslösung mit selbst erzeugtem Strom möglich, da sie mit Gleichspannung betrieben wird. „Bisher ist es für die Unternehmen oft nur möglich, selbsterzeugte Energie für die Versorgung ihrer Gebäude und Firmeninfrastruktur zu nutzen, jedoch nicht für einen ihrer größten Energieverbraucher: die Produktions- und Intralogistikanlagen. Diesen Punkt haben wir bei der Entwicklung unserer batteriebetriebenen Elektrohängebahn in den Fokus gesetzt, um auch hier eine zukunfts- und nachhaltigkeitsorientierte Lösung für unsere Kunden zu schaffen“, erläutert Sebastiano Sardo, CEO von Pentanova.

Einfache und zeitsparende Installation und Wartung

Die Fahrzeuge der batteriebetriebenen EHB werden mit 48V Spannung aus Akkumulatoren (Akkus) angetrieben. Steuerung, Antriebseinheit und Batterien sind direkt im Fahrzeug untergebracht. Dadurch wird ein Großteil der bisher benötigten technischen Ausstattung und Anlagenkomponenten überflüssig. Die Schienenanlage kommt mit einem Minimum an Stromversorgung aus, da auch das komplette Stromschienensystem für die Fahrzeuge entfällt. Somit gehören nicht nur wartungsintensive und verschließanfällige Komponenten wie Schleifleitungen oder Schleifkohlen, sondern auch die komplexe Stromschienenmontage der Vergangenheit an. Das System ist leichter, einfacher zu montieren und sauberer, was es sehr interessant für Reinraum-Umgebungen macht. Gesteuert werden die Fahrzeuge der batteriebetriebenen EHB per WLAN, beispielsweise über eine Anlagensteuerung, gekoppelt mit einem Leitrechner.

Klein, flink und wendig

Mit einer Motorleistung von 600W und einer Akku-Kapazität von max. 2016Wh ist die batteriebetriebene EHB ein kleines Kraftpaket und kann Nutzlasten bis 700kg mit einer hohen Geschwindigkeit von bis zu 2m/sec transportieren. Aufgrund ihrer kompakten Konstruktion ist sie für Transportaufgaben in engen Räumlichkeiten bestens geeignet. Dank des reduzierten Einsatzes von stromführenden Komponenten bei der Weichen- und Schienenausstattung sind insbesondere komplexe Anlagenlayouts mit vielen Abzweigungen problemlos realisierbar.

Plug & Play

Die Reichweite der Fahrzeuge liegt bei bis zu 20km und die Nutzungszeit beträgt ungefähr siebeneinhalb Stunden. Danach muss das Fahrzeug an die Ladestation, an der es aufgeladen wird. Die Ladezeit dauert etwa 45min bei einem vollständigen Ladezyklus. Die Ladezeit reduziert sich, wenn der Akkustand niedriger oder die batteriebetriebene EHB mit mehr Akkus ausgerüstet ist. Besteht die Möglichkeit zwischendurch zu laden (z.B. bei Wartezeiten oder niedriger Auslastung), erhöht sich die Reichweite entsprechend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert