Wie effizient ist das Autonome System?

Autonome Systeme bieten neue Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft. Im sechsten Teil unserer VDI-Serie ‚Autonome Systeme‘ erläutert Professor Claus Oetter vom VDMA, wie sich solche Applikationen kontinuierlich verbessern und auf breiterer Basis in Deutschland etablieren lassen.

Künstliche Intelligenz braucht Fachkräfte

Fast sechs Prozent der Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2019 Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt. Diese Unternehmen gaben rund 4,8 Milliarden Euro im Bereich KI aus und beschäftigten 139.000 Personen ganz oder teilweise mit KI-Tätigkeiten. Jedoch fehlt es an geeignetem Personal: Fast jede zweite offene KI-Stelle konnte im vergangenen Jahr nur unzureichend oder überhaupt nicht besetzt werden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Künstliche Intelligenz – zwischen Hype und Realität

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist aus der aktuellen Debatte um Zukunftstechnologien nicht wegzudenken. Prof. Markus Kaiser, Professor für praktischen Journalismus an der TH Nürnberg, organisiert im Sommersemester 2020 eine Ringvorlesung zum Thema ‚künstliche Intelligenz‘. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung erläutern an fünf Abenden die Chancen und Folgen von neuen Technologien. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Von Schlaglocherkennung bis Röntgenbild-Analyse: Was KI in der Praxis leisten kann

Bitkom veröffentlicht den Leitfaden ‚Konkrete Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz & Big-Data in der Industrie‘ und zeigt an zwölf Anwendungsbeispielen, wie künstliche Intelligenz und Big Data in der Industrie eingesetzt werden können. Beim Big-Data.AI Summit am 1. und 2. April in Berlin werden werden branchenübergreifende Strategien, Technologien & Trends sowie Lösungen und gesellschaftliche Herausforderungen diskutiert.

Welchen Weg geht die EU?

Die EU-Kommission hat ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt und dabei ihre europäische Datenstrategie sowie politische Optionen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) konkretisiert. „Ich will, dass dieses digitale Europa das Beste widerspiegelt, das Europa zu bieten hat – Offenheit, Fairness, Vielfalt, Demokratie und Vertrauen“, sagte Präsidentin Ursula von der Leyen. Die Strategie decke alles von der Cybersicherheit über kritische Infrastrukturen, digitale Bildung und Kompetenzen bis hin zu Demokratie und Medien ab.

KI-Schub für Unternehmen

Dass künstliche Intelligenz für Unternehmen eine wichtige Rolle spielt, ist klar. Stattdessen geht es darum, Möglichkeiten zu finden wie KI dazu beitragen kann, Geschäftsziele zu erreichen und den Umsatz zu steigern. Der IT-Konzern Oracle hat aufgeführt, welche Trends der KI-Seinsatz im Bereich von Business-Software ermöglicht.

Industrial Pioneers Summit bietet KI und ML für Praktiker

Der Industrial Pioneers Summit ist die neue zentrale Bühne für Visionäre, Vordenker und Innovationstreiber auf der HANNOVER MESSE

Der Industrial Pioneers Summit stellt am 22. April 2020 Künstliche Intelligenz und Machine Learning in der Industrie in den Mittelpunkt der Diskussionen. AutoML, Sprachsteuerungen, Edge und Quantencomputing stehen unter anderem auf dem Programm.

510 Millionen Dollar für deutsche KI-Startups

80 percent of AI startup fundraising has taken place in the UK, France, Germany and Israel / Investitionen in KI-Startups haben sich in Deutschland 2019 fast verdoppelt: Anstieg auf 510 Millionen Dollar. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/32053 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Roland Berger/France Digitale & Roland Berger"

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger haben sich die Investitionen in deutsche KI-Startups im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Im europäischen Vergleich reicht dies jedoch nur zu Platz vier.

Studie: Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

Was ist Künstliche Intelligenz und wie wird sie in den kommenden Jahren die Organisation und Arbeitsweisen der öffentlichen Verwaltung verändern? Das Fraunhofer IAO sowie die Zeppelin Universität haben im Auftrag der Digitalakademie@bw diese Fragestellung untersucht. Die jetzt vorliegende Studie liefert einen Überblick der Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten von KI im öffentlichen Sektor.