Sicher und zuverlässig: ProfiDATcompact übermittelt Daten zwischen stationären und mobilen Verbrauchern. Die flexible Lösung von Conductix-Wampfler ist bestens geeignet für automatisierte Regalbediengeräte, Shuttles, Sorter oder auch Elektrohängebahnen.
Rubrik: Lagerlogistik + Materialfluss
Per Lichtstrahl intuitiv zum richtigen Lagerplatz
Kasto präsentiert sein bewährtes Turmlagersystem UNITOWER mit einer praktischen Neuerung: Das Langgut- und Blechlager ist ab sofort mit integrierter Pick-by-Light-Funktion erhältlich. Diese führt den Bediener mithilfe eines Lichtstrahls intuitiv zum benötigten Artikel. Anwender sparen damit deutlich Zeit und vermeiden Fehler.
Robotergestütztes Pick&Place für das Omnichannel-Fulfillment
Schneller, belastbarer und flexibler: Der neue IRB 390 FlexPackerTM unterstützt Logistik- und E-Commerce-Fulfillment-Zentren bei der kundenindividuellen Kommissionierung. Der Deltaroboter erleichtert zudem die bedarfsorientierte Hochgeschwindigkeits- und Hochvariantensortierung ebenso wie die vertikale Verpackung.
„Bei schlechtem Service hat der Wettbewerb leichtes Spiel“
Erich Schlenkrich ist Industry Manager bei der TGW Logistics Group. Im Gespräch erläutert er, wie sich die Herausforderungen in der Ersatzteillogistik verändern, welche Rolle die Digitalisierung dabei künftig spielen wird und warum TGW langfristig ein zuverlässiger Partner für Unternehmen ist.
Individuelle Behälter für automatisierte Prozesse
Paletten, Großladungsbehälter und Faltboxen der Zukunft sind smart und perfekt in automatisierte Prozesse integrierbar. Zeitgemäße Mehrweg-Transportlösungen sind mit RFID-Transpondern, Inmould-Barcode-Labels und Datenloggern ausgestattet. Dadurch erhalten Logistiker in Echtzeit Informationen über Standort und Zustand der Behälter.
Effiziente Intralogistik mit sicherem Abstand
Der innerbetriebliche Materialfluss muss auch unter strengen Hygieneauflagen reibungsfrei laufen. Expresso bietet dazu mit der Flurförderzeug-Serie lift2move und der Freischwenk-Positionierlösung BalanceLift schnell umsetzbare Lösungen an. Für alle, die jetzt handeln müssen, steht zudem eine kostengünstige Einsteigerlösung bereit.
Doppelt hält besser
Die effizienten einsäuligen Regalbediengeräte (RBG) von Winkel sind bewährte Standard-Lösungen für Hochregallager, wenn es um kleine Lagergüter geht. Für größere Kaliber haben die Spezialisten aus Illingen Zwei-Säulen-RBG im Portfolio. Alle wichtigen Systemkomponenten sind hier redundant ausgelegt – wenn nichts ausfallen darf.
Cobot packt Pillen
Das japanische Pharmaunternehmen Takeda hat begonnen, in der Verpackung Roboter einzusetzen. Ein kollaborativer CR-15iA entlastet im 24/7-Betrieb die Mitarbeiter pro Schicht um fünf Tonnen.
Die Säulen der Sicherheit
Wie von Geisterhand verschieben sich die Regale des tschechischen Hochregalherstellers Kredit. Die gigantischen Hochregale, in denen oft tonnenschwere Waren lagern, werden vollautomatisch bewegt. Sick sichert mit Sicherheitslichtschranken die Gänge ab und schützt so Personen, die sich in Gefahrenbereichen aufhalten könnten.
2D-Codeleser bringen Reifen ins Rollen
Autarky Automation ist ein namhafter britischer Entwickler und Hersteller von Automatisierungs- und Fördersystemen. Um die anspruchsvollen Anforderungen an eine automatisierte Reifenanlage zu erfüllen, entschied sich Autarky für die neuesten 2D-Codeleser von Leuze.