Die Überwindung des Arbeitskräftemangels ist eine Mammutaufgabe, die Gewinnung von Mitarbeitern der Gen Z ist die Königsdisziplin. Die Generation Z hat nichts gegen Arbeit. Aber die sollte nicht unbedingt im Lager, im Kühlhaus oder in der Kommissionierung stattfinden. Hinzu kommt, dass es zu wenige von ihnen gibt. Durch Automatisierungstechnik und Robotik lassen sich diese Herausforderungen überwinden. Dabei geht es weniger darum, fehlendes Personal zu ersetzen, sondern darum, schwere Arbeiten z.B. durch Exoskelette leichter oder monotone Tätigkeiten durch Gamification attraktiver zu gestalten, um Mitarbeitende zu motivieren und zu binden.
Rubrik: Speakers Corner
Ein Betriebssystem für alle
Robotik bleibt im Mittelstand noch immer eine Ausnahme. Trotz technologischer Fortschritte sind die Hürden für kleinere Unternehmen hoch: Betriebskosten, fehlende Standards und der Fachkräftemangel lassen viele Betriebe zögern. Ein universelles Betriebssystem ist daher notwendig, um Automatisierung auch für KMU attraktiv und wirtschaftlich zu machen.
Grenzenlose Optionen statt Probleme ohne Grenzen
Kollege Roboter ist Weltbürger. Die Komponenten unserer Shuttles beispielsweise kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, entwickelt wird in Asien, gefertigt in China. Verbaut werden die Systeme unter anderem in Europa durch regionale, kundennahe Partner.