Wartungsfrei im Betrieb

Blick in die Fertigungshalle von Lamel, in der unter anderem SionLeistungsschalter in Feldern verbaut werden.
Blick in die Fertigungshalle von Lamel, in der unter anderem SionLeistungsschalter in Feldern verbaut werden.
Blick in die Fertigungshalle von 
Lamel, in der unter anderem SionLeistungsschalter in Feldern verbaut werden.
Blick in die Fertigungshalle von Lamel, in der unter anderem SionLeistungsschalter in Feldern verbaut werden.Bild: Siemens

Polen befindet sich mitten in der Energiewende. Eine in die Jahre gekommene Infrastruktur für die Stromerzeugung und -übertragung wird durch moderne und möglichst klimafreundliche Anlagen ersetzt. Das polnische Familienunternehmen Lamel liefert Transformatorenstationen und verbaut darin Sion-Vakuum-Leistungsschalter von Siemens. 2023 errichtete ein Investor in Danzig im Norden des Landes zwei Photovoltaikfelder mit einer installierten elektrischen Leistung von einmal zwei und einmal vier MW. Beide Felder speisen ihren Strom in das öffentliche Netz ein und versorgen somit Haushalte und Unternehmen in der Umgebung mit klimaneutralem Strom. Jedes der beiden Photovoltaikfelder verfügt über eine eigene Umspannstation, die den erzeugten Sonnenstrom mittels Transformatoren für die Einspeisung in das öffentliche Netz umspannt. In der Umspannstation sorgen Leistungsschalter für den Schutz zwischen Netz und Transformatoren und ermöglichen das Abschalten im Fall von Störungen oder für Wartungszwecke.

Spezialist für Mittelspannungsanlagen

Mit dem Bau der Transformatorenstationen beauftragte der Investor das polnische Familienunternehmen Lamel, das auf das Engineering und den Bau derartiger Mittelspannungsanlagen spezialisiert ist. Das 1992 gegründete Unternehmen beschäftigt heute rund 170 Mitarbeiter und ist in ukowo in der Nähe von Danzig ansässig. Neben Mittelspannungsschaltanlagen stellt Lamel auch Niederspannungsschaltanlagen und Transformatorstationen her. Inzwischen fertigt und verkauft das Unternehmen rund 700 Felder pro Jahr. „Ausschlaggebend für den Auftrag für die Schaltanlage des Solarparks waren unsere kurzen Lieferzeiten und dass wir eine passgenaue Lösung liefern konnten“, sagt Sawomir Plichta, zweiter Geschäftsführer von Lamel. „Außerdem war die Kombination einer polnischen Anlage mit bewährter Mittelspannungstechnik von Siemens aus Deutschland ein wichtiger Erfolgsfaktor.“ Die Dauer von der Auftragserteilung bis zur Inbetriebnahme betrug 20 Wochen. Die Transformatorenstationen konnten im Mai 2023 fertig gestellt werden, bevor die Photovoltaikfelder im Sommer ihren kommerziellen Betrieb aufnahmen.

Entscheidung für führende Leistungsschalter-Modellreihe

Bei der Auswahl der Leistungsschalter für die Umspannwerke entschied sich Lamel für die Sion-Modellreihe von Siemens. Die Vakuum-Leistungsschalter vom Typ 3AE6 stammen alle aus dem Siemens-Mittelspannungswerk in Berlin. Die Leistungsschalter sind jeweils vor einem Transformator mit einer Leistung von 2 MVA und vor dem Feld verbaut. Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2018 hat Lamel über 300 Lateralschalter von Siemens verbaut. Dank der kompakten Abmessungen des Vakuum-Leistungsschalters konnte Lamel seine Schaltfelder deutlich kompakter gestalten, wodurch wertvoller Platz gespart wird. Neben ihrer Bauweise zeichnen sich die Leistungsschalter durch ihre hohe Zuverlässigkeit und einen wartungsfreien Betrieb über Jahrzehnte sowie ihre Vakuumtechnologie aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert