SEW-Eurodrive hat das Portfolio um ein Verstellantriebssystem erweitert, das auf Schrittmotoren basiert und ressourcenschonende Lösungen mit Open-Loop- oder Closed-Loop-Regelung ermöglicht.
Kategorie: Elektronik
Norm- und Bedienteile denken mit
Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kipp hat diesen Trend bereits seit 2018 im Blick kund entwickelt unter der Produktlinie Featuregrip Norm- und Bedienelemente, die sich einfach in digitale Systeme integrieren lassen und dort die Prozesssicherheit verbessern. Je nach Aufgabenstellung und Einsatzbereich stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Varianten zur Verfügung.
Neuer Drehstrom-Synchronmotor
Mit dem Modell DS4 hat Baumüller auf der SPS 2024 eine neue Generation an leistungsstarken Hauptantrieben vorgestellt.
Intelligentes Transportsystem erweitert
Das neue XTS-Motormodul EcoLine von Beckhoff bietet 95% der technischen Eigenschaften der bekannten Motormodule, bei nur 55% der Kosten für die gleiche Strecke.
Spezielle Fräswerkzeuge für Scrollverdichter
Mapal bietet präzise Bearbeitungslösungen für die Automobilindustrie, speziell für Scrollverdichter in der Elektromobilität.
Schlankes Multitouch-Panel für alle Maschinentypen
Rafi hat ein Displaysystem mit kapazitiver Touchbedienung für die United Grinding Group entwickelt und produziert. Als einheitliche Lösung für das komplette Maschinenprogramm aller Marken der Gruppe verbindet das 23,8″-Full-HD-Multitouch-Display eine intuitive, komfortable Touch-Bedienung mit hoher Funktionalität.
So wird KI die Fertigungsbranche im Jahr 2025 verändern
Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.
Vier von zehn Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen
Die Geschäftslage der deutschen Unternehmen ist so düster wie seit der globalen Finanzmarktkrise nicht mehr.
Servomotoren mit Diagnosefunktion
Die Servomotoren der Baureihen AM8000, AM8300, AM8500, AM8700 und AM8800 von Beckhoff sind optional mit Smart System Diagnosis (B/SSD) verfügbar.
Produktivität integrierter Montagelinien
Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses bestimmen. RK Rose+Krieger liefern Montagesysteme mit dem Ansatz: die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung.