Um Industrie-4.0-Anwendungen in bestehenden Anlagen umzusetzen, ist bisher häufig eine zusätzliche Verkabelung notwendig.
Kategorie: Kommunikation
Gigabit Ethernet Extender
Die neuen Gigabit Ethernet Extender von Phoenix Contact ermöglichen Highspeed-Ethernet über beliebige Zweidrahtleitungen oder Koaxialkabel.
I/Os für die Feldinstallation
Mit der neuen Generation der Kommunikationsmodule Axioline E erweitert Phoenix Contact sein Portfolio von I/O-Systemen für die schaltschranklose Automatisierung.
Sensoranbindung ohne Kabel
Um Industrie-4.0-Anwendungen in bestehenden Anlagen umzusetzen, ist bisher häufig eine zusätzliche Verkabelung notwendig.
IO-Link-Modul und -Software für Yaskawa-Steuerungen
Yaskawa erweitert das dezentrale I/O- und Steuerungssystem Slio um ein IO-Link-Modul.
Condition-Monitoring-Plattform erweitert
Mit dem IM18-CCM60 hat Turck seine Condition-Monitoring-Plattform zur Zustandsüberwachung von Schaltschränken um ein weiteres Modell ergänzt.
ASi-5/ASi-3Adressiergerät
Das Handadressiergerät BW4925 von Bihl+Wiedemann ist ein kompaktes Tool für die Adressierung von ASi-5- und ASi-3-Modulen.
Ausfall war gestern!
Zuverlässige industrielle Netze sind ein entscheidender Faktor für die Produktivität und die Effizienz in der
Fertigung. Daher erweitert HMS Networks sein Portfolio mit der neuen Produktlinie Anybus Diagnostics – deren Geräte und Services komplett auf der Netzverfügbarkeit und -sicherheit ausgerichtet sind.
Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform
Mit einer hohen Exportquote von mehr als 80 Prozent bei deutschen Maschinenbauern ist eine Fernwartungslösung mittlerweile unerlässlich. Hierbei stellt sich die Frage: Make or buy? Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stand vor genau diesen
Herausforderungen und suchte nach einem erfahrenen Anbieter. Wie W&H und Ixon gemeinsam diese Aufgabe bewältigen konnten, beschreibt dieser Artikel.
„Proprietäre Lösungen haben sich überlebt“
Bei Helmholz stehen in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen an: Zum einen die 35-Jahr-Feier des Unternehmens. Zum anderen erblickte das I/O-System TB20 vor zehn Jahren das Licht der Welt. Aus diesem Anlass war das SPS-MAGAZIN vor Ort in Großenseebach und hat sich mit den Geschäftsführern Karsten Eichmüller und Carsten Bokholt über die strategische Aufstellung des Unternehmens unterhalten – und darüber, warum sich der Fokus von der S7-Welt in Richtung offener und passgenauer Kommunikation bzw. Automatisierung verschoben hat.