Einstecken und loslegen

Bild 1 | Demosystem eines USB-C-3A DC/DC-Wanders zum Betrieb eines Rasberry Pi Offgrid Systems.

USB ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – wir nutzen es, um Smartphones über Nacht oder Laptops über Tag aufzuladen. Doch auch im Schaltschrankbau bietet dieser vielseitige Standard erhebliche praktische Vorteile: eine schnelle, sichere und saubere Verkabelung.

Verschluss per App steuerbar

Bild 2 | Das neue Klima-Sichtfenster ermöglicht eine beschlagfreie Inspektion von Klimageräten - optional mit integrierter Beleuchtung.

Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Emka maßgeschneiderte Verschlusslösungen und lädt Fachbesucher aus den Bereichen Schaltschrankbau, Elektronik und Maschinenbau zum Networking in Halle 11, Stand E29 ein. Im Fokus stehen ausgewählte Kundenschaltschränke mit intelligenten Verschluss-Systemen, darunter elektronische Lösungen, die via Emka Mobile-App gesteuert werden. Ergänzt wird der Auftritt durch Neuheiten wie dem flachaufbauenden Schwenkgriff mit elektronischer Steuerung und ein Klima-Sichtfenster.

Verschlankter Schaltungsaufbau

Bild 1 | Vergleich von Reihenklemmen und Häusertypen auf Grundlage des Platzbedarfs

Welche Möglichkeiten haben Planer und Entwickler, wenn der Schaltschrank trotz erhöhter Funktionalität der Maschine oder Anlage nicht größer werden darf? Bei der Lösung des Problems könnte eine sogenannte Mehrstock-Reihenklemme helfen, z.B. die ‚Multitalent‘-PT-Vierstockklemme.

Hohe Sicherheit, ergonomische Bedienung

Bild 2 | Um die hohen Anforderungen an Dichtungen in Schienenfahrzeugen zu erfüllen, setzt Emka spezielles flammhemmendes Material ein und erreicht so höchste Brandschutzklassen.

Wenn einer eine Reise tut … dann will er auch sicher ankommen. Für den Schutz der Reisenden und des Zugpersonals ist es daher unerlässlich, dass sämtliche Bauteile zuverlässig ihre Funktion erfüllen, vor allem in Brandsituationen. Hier kommt es auch auf Kleinstkomponenten an wie Verschlüsse an Klappen und Türen, auf und unter dem Zug, am Maschinenraum, in der Fahrgastzelle und im Führerhaus. Emka bietet ein umfangreiches Portfolio an Verschluss-Systemen inklusive Scharnieren sowie speziellen brandschutzgeprüften Dichtungen, die auf den sicheren Einsatz in Schienenfahrzeugen abgestimmt sind.

Stromversorgung, USV, Klemmen und mehr

Bild 2 | Die kapazitiven unterbrechungsfreien Stromversorgungen eignen sich als Basisgeräte für kritische Applikationen und hohe Anlagenverfügbarkeiten.

Die neue Wago Stromversorgung Base zeichnet sich durch geringe Kosten in der Anschaffung und Basisfunktionalität im Betrieb aus. Die Produktreihe verfügt über die Push-in Cage-Clamp-Technologie, die einen schnellen, zuverlässigen und werkzeuglosen Anschluss ermöglicht. Über die integrierten DC-OK-LED lässt sich der Zustand der Ausgangsspannung überwachen. Darüber hinaus wartet die neue Stromversorgungsfamilie mit einem Temperaturbereich von -30 bis +70°C auf.

Geprüfte Dynamik

Bild 1 | Auf mehreren Prüfständen analysiert und optimiert Mercedes-Benz mithilfe von Präzisionsmesstechnikklemmen der ELM-Serie und der Software Twincat die fahrdynamischen Eigenschaften kommender Fahrzeuggenerationen.

Die Eigenschaften des Fahrwerks prägen den Charakter eines Fahrzeugs und letztlich auch die Identität einer Marke. Deshalb überlässt Mercedes-Benz hier nichts dem Zufall und kontrolliert entwicklungsbegleitend die Eigenschaften der Fahrwerke auf mehreren Prüfständen. Bei deren Retrofit setzen Mercedes-Benz und der Systemintegrator DynoTec Prüfstandstechnik auf Ethercat, Twincat und die Beckhoff Präzisionsmesstechnikklemmen der ELM-Serie.