Mit den modularen Steuerungssystemen U-Control M3000 und M4000 von Weidmüller lassen sich Automatisierungslösungen einfach ins IoT einbinden.
Kategorie: Komponenten für den Schaltschrankbau
Effizient vom Engineering zur Fertigung
Im Anlagenbau ist das Zusammenspiel von Engineering und Fertigung alles andere als trivial. Es gilt, fertigungsrelevante Daten projektbezogen in die jeweiligen Prozesse an Maschinen zu übermitteln, oft mit erheblichem Aufwand und manchen Schnittstellenhürden. Helfen kann das RiPanel Processing Center von Rittal, ein neues Jobmanagement-Tool zur zentralen Arbeitsvorbereitung.
Peltier-Kühlgerät ist 15% leichter, einfach installierbar und ökologisch
Die aktuellen PK 300-Schaltschrank-Kühlgeräte mit Peltier-Technik hat Elmeko komplett überarbeitet.
Neues Anschraubscharnier benötigt keinen Scharnierstift
Das neue Anschraubscharnier ohne Stift von Emka ermöglicht eine werkzeuglose Montage binnen weniger Sekunden.
Effizient vom Engineering zur Fertigung
Im Anlagenbau ist das Zusammenspiel von Engineering und Fertigung alles andere als trivial. Es gilt, fertigungsrelevante Daten projektbezogen in die jeweiligen Prozesse an Maschinen zu übermitteln, oft mit erheblichem Aufwand und manchen ‚Schnittstellenhürden‘. Abhilfe schafft das RiPanel Processing Center von Rittal, ein neues Jobmanagement-Tool für die einfache und zentrale Arbeitsvorbereitung – das zeigen erste Praxistests.
Motorstarter neu definiert
Der Motorstarter Motus C14 von Wöhner steht für sicherungslosen Motorschutz und eignet sich als Direkt-, Wende- und optional als Softstarter, aber auch zum Schalten ohmscher Lasten.
Stets den Preis im Blick
Konstrukteure oder Anlagenplaner mussten bislang in Stücklisten suchen, um die Kosten von neu geplanten Schaltschränken zu ermitteln. Der Konfigurator RiPanel von Rittal macht es ihnen jetzt einfach: Wenn sie nun planen, haben sie Preise und Alternativen immer live und direkt im Blick.
Mehrfach nutz- und nachjustierbar
Einwegkabelbinder sind ihrer Einfachheit wegen weit verbreitet. Der große Nachteil dieser Art von Kabelbindern ist, dass sie nur einmal genutzt werden können. Ist die Sperrzunge einmal in der Verzahnung verrastet, ist ein Nachjustieren oder eine Änderung der Konfektionierung nicht mehr möglich. Eine Verletzungsgefahr existiert, im Vergleich zu schlecht abgeschnittenen herkömmlichen Kabelbindern, bei Klettkabelbindern nicht. Der Kabelmanagementspezialist Icotek stellt mit den Klettkabelbinderhaltern für Kabelhalterung bzw. Kabelführung eine vielseitige Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern vor.
Modulare Kabeldurchführung
HellermannTyton hat sein Angebot an Elektroinstallationsprodukten um das modulare Kabeldurchführungssystem VarioPlate erweitert.
Industrielle Ökosysteme verbinden
Die Industrie steht unter hohem Veränderungsdruck, von Energiekrise bis Lieferkettenstress. Wie kommt sie gleichzeitig mit der Transformation zur Smart Production voran? Und welchen Beitrag leistet der Steuerungs- und Schaltanlagenbau dabei?