Direkt an der Maschine oder im Schaltschrank

Bild 2 | Die Tube Systemleuchte bietet eine schaltungsunabhängige Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden.

Der Kabelmanagementspezialist Icotek hat im Frühjahr 2022 die Firma Alliolight in die Unternehmensgruppe integriert und sich so den Einstieg in den Bereich Systemleuchten gesichert. Alliolight produziert und vertreibt seit 1990 Schaltschrankleuchten im Bereich Industrie und IT-Anwendungen.

Einfach, dicht

Bild 1 | KDS berücksichtigt die verschiedenen und variierenden Vorgaben für die Verdrahtung und Verschlauchung bei der Konfektionierung von Schaltschränken.

Thermisch stabil und von hoher dielektrischer Durchschlagskraft – SF6-Gas wird aufgrund seiner erstklassigen Eigenschaften in gekapselten Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen als Isolier- und Löschgas eingesetzt. Es ist zwar ungiftig, muss aber wegen des hohen Treibhauspotenzials in einem geschlossenen Kreislauf verwendet werden. Seit mehr als einem halben Jahrhundert liefert das bayerische Unternehmen Dilo Geräte und Anlagen für die emissionsfreie Handhabung dieses Gases und setzt beim Kabelmanagement für das einfache und sichere Handling auf das KDS-Programm von Conta-Clip.

Frequenzumrichter mit 400 VAC

SIEB & MEYER hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400-V-Gerätevarianten ergänzt. Mit den beiden neuen Frequenzumrichter-Modellen stehen dem Anwender wahlweise 4 KW / 8 A oder 6 KW / 12 A bei einer Bemessungsschaltfrequenz von 16 kHz zur Verfügung.

Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400-V-Gerätevarianten ergänzt.

Icotek bietet jetzt Systemleuchten für Schaltschränke

Die Tube Systemleuchte bietet eine schaltungsunabhängige Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden.

Icotek hat im Frühjahr 2022 die Firma Alliolight in die Unternehmensgruppe integriert und sich so den Einstieg in den Bereich Systemleuchten gesichert, mit Schaltschrankleuchten im Bereich Industrie und IT-Anwendungen.

Umstellung im Handumdrehen

Bild 1 | Die Gateways Maxx GW4100 und Maxx GW4101 bieten mit ihrer Schnittstellen- und Protokollvielfalt alle erforderlichen Optionen für drahtgebundene und drahtlose Industrie-4.0-Anwendungen.

Der stetig steigende Bedarf an Bandbreite führt zu immer kürzeren Zyklen der Kommunikationstechnologien.
Die Laufzeit von Investitionsgütern im Anlagenbau übersteigt damit teils deutlich die Verfügbarkeit der gewählten Datenanbindung. Der leistungsvermittelte Datendienst CSD ist ein Beispiel für diese Entwicklung, denn dieser wurde zum 31. März 2023 abgeschaltet. IoTmaxx bietet mit dem GW4100 eine Lösung, um über CSD kommunizierende
Anlagen mit geringem Aufwand weiter zu nutzen, anstatt sie teuer zu ersetzen.