Analog Devices kündigte heute mit dem Baustein ADIN2299 eine für mehrere Protokolle geeignete Switch-Plattform für Industrial-Ethernet-Anwendungen an, die den Konnektivitätsanforderungen von industriellen Anwendungen sowie insbesondere der Bereiche Prozessautomatisierung, Motion Control, Transport und Energieautomatisierung gerecht wird.
Kategorie: Komponenten & Lösungen
Konvergenz von OT und IT
Zweifellos ein faszinierender Gedanke: Was wäre, wenn man jede Maschine, jedes System und jeden Computer in einer Fabrik vernetzen und überwachen könnte, um einen ganzheitlichen Überblick in einem einzigen Dashboard zu erhalten? Das wäre der Weg zur völligen Transparenz innerhalb des Unternehmens, vom Computer des Geschäftsführers bis hin zu allem, was gerade in der Produktionshalle passiert.
Langstrecken-Ethernet-Lösung
Analog Devices stellt mit dem 2-Port-Ethernet-Switch ADIN2111 eine Komplettlösung für den Ethernet Physical-Layer-Standard 10BASE-T1L vor, die speziell für Netzwerke der Gebäudeautomation entwickelt wurde.
Echtzeit für W11 22H2
Kithara hat die Unterstützung der kommenden Windows 11 Version 22H2 mit dem Echtzeitsystem Kithara RealTime Suite bekanntgegeben.
M8-SPE-Verbinder
TTI hat jetzt Amphenol IP67-M8-SPE-Verbindungen für robuste Industrieanwendungen auf Lager.
Plant-Asset-Management
Mit seiner SmartLink-Produktfamilie ermöglicht Softing Endkunden einen effizienten Einsatz von Konnektivität an der Schnittstelle von OT und IT.
Stationäre Überwachung
Lapp hat das Überwachungsgerät Etherline Guard für die Kontrolle von Datenleitungen entwickelt.
Mobilfunkmodul für IoT-Anwendungen
Würth präsentiert mit Adrastea-I ein leistungsstarkes Multiband-LTE-M- und NB-IoT-Modul mit niedrigem Stromverbrauch.
Nachhaltige Lösung
Windenergie ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle und bereits etwa 16 Prozent des Stroms in Europa werden aus Windenergie gewonnen. Der Markt für Windenergie wird voraussichtlich weiter wachsen, und TTTech Industrial trägt als Lieferant von Windenergieanlagenhersteller Vestas zu mehr Nachhaltigkeit bei der Energieerzeugung bei. So wurde das skalierbare Prozessleitsystem des Herstellers zuletzt in die weltweit erste 15MW-Windenergieanlage integriert.
Digitalisierung leicht gemacht
SPE wird aktuell oft nur auf theoretischer Ebene
diskutiert. Dabei lohnt es sich im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie, die Feldebene mit praktischen Lösungen schnellstens netzwerkfähig zu machen. Das Startup Perinet und Metz Connect bieten eine Lösung, mit der sich die Vorteile von SPE schon jetzt erschließen lassen.