Schneider Kreuznach stellt die extrem lichtstarken 1″-C-Mount-Onyx-Objektive mit einer maximalen Blende von F0.95 und einer Brennweite von 25mm vor, die für anspruchsvolle Anwendungen bei schlechten Lichtverhältnissen optimiert sind.
Kategorie: Objektive und Optiken
Erweiterter Optikkonfigurator
Qioptiq Excelitas veröffentlicht mit MachVis 5.4 eine neue Version seiner Software zur Auswahl und Konfiguration von Objektiven und optomechanischen Bildverarbeitungssystemen.
Hitzebeständige Schutzfenster
Die hitzebeständigen Schutzfenster von Midwest Optical sorgen für optimale thermische Beständigkeit und Sicherheit bei Hochtemperaturanwendungen.
Optics without Fogging and Reflections
A new optical coating from Fraunhofer IOF enables optics that do not fog up and hardly reflect at all.
UV-/VIS-/NIR-Filter Kit
Midwest Optical introduces the new FK201 Filter Kit, featuring ten of the most recommended Machine Vision Filters for testing in the UV-, VIS- and NIR-range.
Farboptimierte Objektive mit 88mm Objektfelddurchmesser
Sechs weitere telezentrische Objektive mit 88mm Objektfelddurchmesser ergänzen die Vicotar-Blue-Vision-Objektivserien von Vision & Control.
High Resolution Telecentric Lenses
Opto Engineering introduced the telecentric lenses TC4MHRP and TC4MHRP Core series models featuring larger optical aperture and therefore higher resolution.
Safeguards
Protective windows are an essential element in any automation system. Although they may not be a fundamental component, they serve an integral purpose in safeguarding critical components. Protective windows are one of the most cost-effective ways to
ensure system longevity, repeatability and reliability. With so many material and coating options, here’s how to select the best protective window for our system.
Telecentric Zoom Lens
Opto Engineering will release the new TCZEL telecentric lenses series that integrates two liquid lenses whose synergy allows to control both: magnification and working distance. inVISION spoke with Francesco Mondadori, product manager at Opto Engineering, about the new optics series.
Rare Traces
Bis zu 500.000 Partikel können sich auf einer transparenten Tatort-Klebefolie befinden. Diese sollen dann auf relevante Spuren (Rare Traces) abgescannt werden. Ein Scannsystem von Aura Optik, zwei Linos-Objektive von Excelitas und eine KI helfen bei der automatisierten Spurensicherung.