Mosaixx, Anbieter einer Cloudplattform für Industrial Software-as-a-Service, gibt auf der Automatica in München detaillierte Einblicke in die gleichnamige Digitalisierungslösung für den Anlagen- und Sondermaschinenbau.
Kategorie: Software
Neue Weiterbildungs-Plattform TrainerKlub gestartet
Nach einer Testphase wurde im vergangenen Monat die Weiterbildungs- und Erfahrungsaustauschplattform ‚trainerKlub‘ freigeschaltet. Die Plattform soll sich zu einer zentralen Anlaufstelle für Weiterbildung und Erfahrungsaustausch für alle in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung tätigen Personen sowie Informationsquelle für sie über praxisnahe, zukunftsweise Lern- und Entwicklungstools entwickeln.
KI-Assistent in der Instandhaltung
Die Integration von KI-Anwendungen in die Instandhaltung führt zu erheblichen Verbesserungen in Effizienz, Kostenmanagement, Sicherheit sowie Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Unternehmen, die KI in ihre Instandhaltungsstrategien einbeziehen, können nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch die Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern und die Gesamtproduktivität steigern.
Mehr Transparenz und Sicherheit für Maschinenbetreiber
Kontron AIS hat seine Shopfloor-Managementsoftware FabEagleMonitoring erweitert. Fabrikbetreiber profitieren von mehr Transparenz, digitalem Wartungsmanagement, verbesserter IT-Sicherheit und zentraler Verwaltung vernetzter IoT-Geräte.
Wie KI das Engineering revolutioniert
KI wird zum Booster für die Industrie werden – da sind sich Experten einig. Wie sie ganz konkret Unternehmen voranbringen wird, wenn sich Industrie- und Software-Expertise verbinden, haben Eplan und Rittal auf der Hannover Messe gezeigt. Erste Use-Cases im Engineering machen klar: Das Potenzial von künstlicher Intelligenz ist groß und leistet einen wichtigen Beitrag für die dringend benötigte Wachstumskurve in der Industrie.
Mehr Flexibilität und Tools für CNC-Anwender
Mit der Version 2.8 hat Aerotech die Funktionalität seiner Bewegungssteuerungsplattform Automation1 weiter ausgebaut. Sie unterstützt jetzt nicht nur die neue Vierachsenversion der XA4-Steuerungsserie, sondern bietet auch eine anpassbare CNC-Benutzeroberfläche und somit laut Hersteller mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Anwendern – insbesondere CNC-Bedienern – stehen damit die notwendigen Werkzeuge für eine schnelle und einfache HMI-Entwicklung zur Verfügung.
App für effiziente Diagnose und Wartung
Die neue App von Bihl+Wiedemann für mobile Endgeräte soll das Servicepersonal direkt an Maschinen und Anlagen unterstützen.
Brücke zwischen OT-Apps und Cloud
Unternehmen setzen öfter offene Software in der Automatisierung ein, um auf die Anforderungen des Marktes reagieren zu können.
Digitale Zwillinge erstellen, verifizieren und kombinieren
Rockwell Automation hat auf der Hannover Messe die neue Anwendung Emulate3D Factory Test ins Rampenlicht gerückt. Nach der Einbindung von Nvidia Omniverse APIs und OpenUSD unterstützt das System den Aufbau digitaler Zwillinge und bietet Funktionen für virtuelle Steuerungstests im Werksmaßstab.
Drei Hürden, die den Maschinenbau digital ausbremsen
Als Vorreiter von Erfindergeist und Innovationskraft galt der Maschinenbau lange Zeit als Aushängeschild der deutschen Wirtschaft. Vor allem aufgrund einer zögerlichen Digitalisierung ist das Getriebe der Branche allerdings ins Stocken geraten. Mosaixx, Anbieter der gleichnamigen Cloud-Plattform, wirft einen Blick auf die zentralen Probleme und möglichen Lösungswege.