Dezentrale Automation im Ex-Bereich

Mit den Edelstahl-Schutzgehäusen TB-SG sind nahezu alle TBEN-I/O-Module von Turck auch zum Einsatz in ATEX-Zone 2 zugelassen.

Unternehmen, die heute in Wasserstoffinfrastruktur investieren, legen viel Wert auf die Skalierbarkeit eines Systems, um flexibel auch auf künftige Anforderungen der Märkte reagieren zu können. Genau deshalb setzt der niederländische Wasserstofftankstellen-Hersteller Resato Hydrogen Technology auf das dezentrale IP67-I/O-Modul-Konzept von Turck. Es bietet auch im Ex-Bereich eine umfassende Lösung für modulare Anlagen – und zwar für alle Signaltypen inklusive Safety.

Virtuelle OPC-UA-Devices

ACCON-OPC-Server UA von DELTA LOGIC bietet in Version 1.3 Support für virtuelle Devices - Anwender haben damit die Möglichkeit, ihre OPC-Kommunikation bzw. neue Konfigurationen vor dem Praxiseinsatz in einer gesicherten Umgebung zu testen

Die Software ermöglicht eine leistungsfähige und sichere Datenübertragung zwischen OPC-Servern und -Clients sowie Siemens-Steuerungen.

Warum dezentrale Konzepte die Zukunft der Automatisierung sind

Immer mehr etablierte Unternehmen trauen sich, die sichere Umgebung 'Schaltschrank' zu verlassen.

Dezentrale Automatisierungskonzepte ermöglichen die intelligente Verteilung von Steuerungsaufgaben und Ressourcen, wobei einzelne Einheiten autonom agieren und dennoch
in Echtzeit miteinander kommunizieren. Das macht Prozesse
in der Industrie nicht nur effizienter, sondern auch zuverlässiger und
robuster. Zudem ermöglichen sie flexiblere Anpassungen an sich ändernde Anforderungen und fördern die Skalierbarkeit. Das SPS-MAGAZIN hat bei
einigen Unternehmen, deren Fokus auf den Vorteilen solcher
Konzepte liegen, nachgefragt, welches Potenzial diese Entwicklungen
bieten und welche Lösungen bereitstehen.

Diese Neuheiten hat Exor auf der SPS 2023 vorgestellt

Die neue ex200-Familie bietet einen guten Kompromiss aus Entrylevel-Preis und hoher Qualität.

Industrial Automation Platform: Unter diesem Claim präsentierte Exor auf der SPS sein Selbstverständnis als Plattformanbieter – der den Maschinenbau von der Feldebene bis zur Cloud bedient. In diesem Rahmen waren auf dem Messestand in Nürnberg auch spannende Neuheiten zu sehen. Das SPS-MAGAZIN hat mit Udo Richter, Geschäftsführer bei Exor in Deutschland, über die Positionierung des Unternehmens und die neuen Produkte gesprochen.

Service und Wartung: Just in time, nicht just in case

Mit dem Sensor U-Sense Vibration lassen sich Pumpen einfach überwachen und wertvolle Informationen für Betrieb und Wartung gewinnen.

Auf jeder Messe lassen sich die digitalen Zwillinge von Industrie-4.0-Anlagen bestaunen. Alltag ist jedoch das Brownfield – in denen Maschinen unterschiedlicher Generationen im Einsatz sind. Doch auch diese lassen sich ins IIoT integrieren, wie Weidmüller auf Basis smarter, retrofit-fähiger Sensoren zeigt. Yncoris nutzt sie, um Verschleißerscheinungen an Pumpen frühzeitig zu erkennen.

Steuerung sorgt für weniger Transportvolumen und mehr Nachhaltigkeit

Noel Ritzen (l.) und Paul Spronken vor einer Inline-Verpackungsmaschine, die durch PC-based Control und das breite Beckhoff-Portfolio zu 95 Prozent aus standardisierten Teilen besteht.

Unmengen an Luft von A nach B zu transportieren, ist weder nachhaltig noch effizient. Dennoch sind viele Pakete zu groß und erhöhen die Portokosten. Das Unternehmen Ranpak hat eine Lösung für dieses Problem entwickelt: Eine Inline-Verpackungsmaschine, die die Höhe des Kartoninhalts misst und an den Seitenwänden exakte Knickkanten und Schnitte setzt, um den Deckel millimetergenau zu falten. Voraussetzung, dass dieses Konzept aufgeht, ist moderne Steuerungstechnik.

Digitales Upgrade für die Fertigung

Mit den Lieferschwierigkeiten und dem Fachkräftemangel ist die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie eine große Herausforderung für Maschinenbauer und Anlagenbetreiber. Erleichterung verspricht die Digitalisierung und der Aufbau einer intelligenten Fertigung. Mit seinen durchgängigen Automatisierungsprodukten und -lösungen ist Delta Electronics dafür ein passender Ansprechpartner. Allerdings ist die Marke Delta im Standardgeschäft in der DACH-Region noch relativ unbekannt. Die Redaktion sprach mit Senior Director Michael Mayer-Rosa, wie sich das ändern soll sowie über die Produkt-Highlights der SPS.