Künstliche Intelligenz gilt als wesentlicher Bestandteil der vierten industriellen Revolution. Durch deren Integration in industrielle Prozesse können diese nicht nur automatisiert, sondern auch grundlegend verändert werden, wodurch sich ihre Qualität, Effizienz und Anpassungsfähigkeit steigern lassen. Dieser Beitrag diskutiert sowohl Herausforderungen als auch Entwicklungen, die den Weg für zukunftsweisende Veränderungen in der industriellen Fertigung und Prozesssteuerung ebnen.
Rubrik: Corona-Folgen für die Industrie
Materialengpässe in der Industrie merklich kleiner
Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat deutlich abgenommen.
Ifo Exporterwartungen im November leicht aufgehellt
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert.
Deutsche Wirtschaft drückt bei Künstlicher Intelligenz aufs Tempo
Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, steigt binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent
Zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie
Große Mehrheit lässt ChatGPT und generative KI aber noch links liegen
Zahl der Kurzarbeitenden sinkt
Nach Schätzungen des Ifo Instituts ging die Zahl der Kurzarbeitenden im August zurück – auch in der Industrie. Jedoch verzeichneten nicht alle Industriebranchen Rückgänge.
China Anteil auf dem EU-Markt wächst
Lange dominierten deutsche Produkte den europäischen Markt, doch die chinesische Konkurrenz holt immer schneller auf. Insbesondere der Anteil industrieller Produkte aus Deutschland schrumpft, während der chinesische Anteil wächst. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Materialengpässe in der Industrie weiter rückläufig
In der Industrie gibt es immer weniger Probleme mit Materialknappheit.
Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe legt zu
Ende April 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig.
DPMA-Jahresbericht 2022: Deutschland fällt bei Digitaltechnologien weiter zurück
DPMA-Analyse: Starke Zunahme an Patentanmeldungen zu digitalen Schlüsseltechnologien aus den Vereinigten Staaten und China, rückläufige Zahlen aus Deutschland – DPMA-Präsidentin: Deutschland muss Potenzial besser ausschöpfen – Jahresbericht 2022 bietet Statistik, Services und interessante Geschichten
Digitalisierte Unternehmen ziehen im Wettbewerb davon
In Deutschlands Unternehmen wächst die Sorge, den Anschluss an ihre digitalen Wettbewerber zu verlieren.