Wirtschaftsverbände für 2025 skeptisch

Zum Jahreswechsel befragte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Branchenverbände nach der aktuellen Lage, den Aussichten, nach geplanten Investitionen und Jobchancen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Umweltschutz: 16,9% mehr Umsatz im Jahr 2022

Im Jahr 2022 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleitungssektors in Deutschland 107,5Mrd.€ Umsatz mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz erwirtschaftet.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

USA führend bei Digitalinnovationen

Business hand holding glowing light bulb against. 3d rendering

Die Innovationstätigkeit in Digitaltechnologien nimmt weiter an Fahrt auf. Und laut Deutschem Patent- und Markenamt dominieren die USA und China in diesen Bereichen. Die deutsche Bilanz ist zwiespältig.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Wie KI dem Fachkräftemangel entgegenwirkt

Künstliche Intelligenz (KI) kann einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Wie? Das zeigt ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme anhand von Praxisbeispielen. Die Expertinnen und Experten benennen dazu die Rahmenbedingungen für die KI-unterstützte Fachkräftesicherung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Wo Manager zukünftig Cybergefahren sehen

Deutsche und Schweizer C-Level Manager sehen besonders für das Homeoffice Handlungsbedarf, um dort in der Zukunft sensible Daten besser zu schützen. Die Österreicher halten Smart-Building-Technologien für anfällig. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie des Security-Sepzialisten Sophos.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Was Unternehmen gegen Produktpiraterie tun können

Produktpiraterie verursacht immense Schäden in Wirtschaft und Gesellschaft – Eine neue Broschüre des Deutschen Patent- und Markenamts informiert, wie sich Unternehmen dagegen schützen und wehren können.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Deutschlands Abhängigkeit von Digitalimporten wächst

Endgeräte, Halbleiter und Software stehen an der Spitze der Digital-Importe deutscher Unternehmen. Zwei Drittel sorgen sich vor zu großer Abhängigkeit von China. Unternehmen fordern Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik