Die Hänel Lean-Lifte unterstützen das kleine Logistikteam dabei, beeindruckende Pickraten zu erzielen und eine optimale Versandabwicklung sicherzustellen.
Rubrik: Lagerlogistik + Materialfluss
Spitzensportler im Lager
AutoStore stellt die neueste Ergänzung der R5-Serie vor: den R5 Pro und R5+ Pro Roboter. Mit innovativen Funktionen sind die Robots optimal auf den Betrieb in E-Commerce-Logistikzentren und Einsätze mit Mehrschichtbetrieb vorbereitet. Sie schaffen Platz für mehr Produkte im Lager, steigern die Produktivität und senken die Kosten.
Platzsparendes, robustes Raumwunder
Bei Claas in Bad Saulgau werden Maschinen für die Futterernte sowie Vorsatzgeräte für den Jaguar Feldhäcksler entwickelt, getestet und gefertigt. Zudem stammt das Herz des Jaguar – das Häckselaggregat – vom südlichsten Claas Produktionsstandort Deutschlands. Gefertigt werden die Maschinen parallel an verschiedenen Montagelinien im Mix, an deren Arbeitsplätzen, die jeweils zur Fertigung benötigten Teile komplett bereitgestellt werden. Das Produktportfolio und die Teilevarianz haben über die Jahre stetig zugenommen, der Platz für die Teilebereitstellung wurde dabei immer knapper. Nun verwendet der Landmaschinenhersteller die Großbehälter SL 86 der Bito-Lagertechnik als Großraumboxen, um die vielfältigen und oft sehr schweren Einzelteile platzsparender an den Montaglinien zu lagern.
Dritten Stern bei Lean and Green
Chep Deutschland holt sich den dritten Stern bei Lean and Green für nachhaltige und ressourcenschonende Logistik. Effizientere Planung, geringere Ausfallzeiten und weniger CO2-Ausstoß in der Lieferkette werden durch die innovative Track & Trace-Lösung erreicht.
Schnell und flexibel planen
Vorausschauendes Planen und Optimieren der Bestände in Kombination mit schneller Reaktion auf ungeplante Ereignisse ist ein wichtiger Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Werner Reuß, Manufacturing Solutions Executive bei InterSystems, über präskriptive Analysen als Grundlage ’smarter‘ Lagerlogistik.
Perfekt eingerichtet
Es geht nichts über ein gemütliches Zuhause. Alles, was es dazu braucht, finden Kunden in Norwegen bei Bohus. Von Deko- und Gebrauchsartikeln über Sofas, Stühle und Tische bis hin zu Schränken und Sidebords: Die führende Möbel- und Inneneinrichtungskette des skandinavischen Landes bietet in 60 Filialen und einem Online-Shop die perfekte Einrichtung für jeden Raum. Perfekt eingerichtet ist auch das neue Bohus Zentrallager. Mit zahlreichen Automatisierungslösungen hat Jungheinrich die idealen Bedingungen für einen flexiblen, schnellen und sicheren Warenumschlag geschaffen.
Transportwagen mit Teleskopachse
Losyco, Anbieter von schienenbasierten Intralogistik und Beschickungssystemen, hat für einen deutschen Maschinenbauer zwei Montagelinien mit insgesamt fünf bodenbündigen LOXrail-Schienen ausgestattet.
Die passende Sortierlösung finden
Sortieren bezeichnet das systematische Identifizieren und Verteilen von Gütern, Produkten oder Materialien entsprechend bestimmter Kriterien. Hauptziel ist es, die verschiedenen Güter nach Zielort, Versandklasse, KEP-Dienstleister oder anderen Identifikationsmerkmalen an die richtigen Transportmittel, Lagerplätze oder auch Versandwege zu verteilen. Höchste Effizienz und Genauigkeit dieses Vorgangs sind entscheidend, um Engpässe und Verzögerungen zu vermeiden, Lager- und Produktionskapazitäten optimal zu nutzen und letztendlich eine pünktliche Lieferung oder Weiterverarbeitung der Produkte sicherzustellen.
Kleinteile und Sperrgüter passend kennzeichnen
Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Lagerflächen hat die A.L.S Spedition mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums in Arnsberg ihre Lagerkapazitäten verdreifacht. Da die Stellplatzkennzeichnung aus dem alten Lager in Werl nicht übernommen werden konnte, wurde sie in Zusammenarbeit
mit den Spezialisten von ONK für die digitale Lagerhaltung kleiner bis sperriger Güter sowohl mit freier
als auch fester Lagerplatzzuordnung neu konzipiert und umgesetzt.
Mehr Power. Mehr Speed. Mehr Effizienz.
Als Generalunternehmen entwickelt und liefert Servus Intralogistics weltweit schlüsselfertige, automatisierte Intralogistik-Lösungen für unterschiedlichste Branchen. Dabei schafft das Servus-System eine nahtlose Verbindung von Lager, Produktion und Montage und lässt diese zu einer perfekten Einheit verschmelzen. Die Servus ARCs sind intelligente und autonome Transportroboter, die das Herzstück des Logistikbaukasten bilden. Bereits bis in die fünfte Generation entwickelt, präsentiert nun Servus den neuen ARC5. Mit ihm setzt das österreichische Unternehmen einen neuen Maßstab für Energieeffizienz und einen weiteren Meilenstein für die Zukunft der Intralogistik.