Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – Dinge ‚freihändig‘ erledigen zu können, ist meist von Vorteil. Dank Bluetooth, Sprachsteuerung und tragbarer Geräte wird Multitasking immer mehr zur Realität: Beim Kochen telefonieren, beim Joggen die Playlist wechseln oder beim Autofahren E-Mails diktieren.
Kategorie: Lagerlogistik + Materialfluss
Neuer AutoStore-Roboter
AutoStore hat den neuen Roboter R5 Pro vorgestellt. Die neue Roboterlösung wurde speziell für die Anforderungen großer E-Commerce-Händler und anderer Anwender mit Bedarf an hohen Durchsätzen entwickelt und zeichnet sich im Vergleich zum Vorgängermodell durch eine bessere Raumnutzung, höhere Leistung und geringere Gesamtbetriebskosten aus.
Der Routenzug – effizient, ergonomisch und sicher
Durch den Einsatz von LKE-Routenzugsystemen profitieren Lagerbetreiber von vielen Vorteilen.
Spitzensportler im Lager
AutoStore stellt die neueste Ergänzung der R5-Serie vor: den R5 Pro und R5+ Pro Roboter. Mit innovativen Funktionen sind die Robots optimal auf den Betrieb in E-Commerce-Logistikzentren und Einsätze mit Mehrschichtbetrieb vorbereitet. Sie schaffen Platz für mehr Produkte im Lager, steigern die Produktivität und senken die Kosten.
Grünes Pooling von Paletten und Boxen
Das Management von Ladungsträgern spielt eine zentrale Rolle in der Optimierung von Logistikprozessen und der Wirtschaftlichkeit von Lieferketten in Handel und Industrie. Wer zudem Nachhaltigkeit in den Fokus rückt und verstärkt nach Möglichkeiten sucht, die Umweltauswirkungen des eigenen unternehmerischen Handelns zu reduzieren und Ressourcen effizienter einzusetzen, dem eröffnen sich besonders im Bereich des offenen Mehrweg-Poolings von Paletten und Boxen weitreichende Möglichkeiten zur Förderung der Nachhaltigkeit.
Kreislaufwirtschaft leben
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Unternehmen optimieren ihre Lieferkette im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, Produkte und Ressourcen möglichst lange im Umlauf zu halten. Die Wahl der passenden Transportverpackung für den individuellen Anwendungsfall ist dabei ein wichtiger Aspekt: Mit Großladungsträgern aus Kunststoff können Unternehmen die Umweltbelastung ihrer Lieferkette reduzieren und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile generieren.
Platzsparendes, robustes Raumwunder
Bei Claas in Bad Saulgau werden Maschinen für die Futterernte sowie Vorsatzgeräte für den Jaguar Feldhäcksler entwickelt, getestet und gefertigt. Zudem stammt das Herz des Jaguar – das Häckselaggregat – vom südlichsten Claas Produktionsstandort Deutschlands. Gefertigt werden die Maschinen parallel an verschiedenen Montagelinien im Mix, an deren Arbeitsplätzen, die jeweils zur Fertigung benötigten Teile komplett bereitgestellt werden. Das Produktportfolio und die Teilevarianz haben über die Jahre stetig zugenommen, der Platz für die Teilebereitstellung wurde dabei immer knapper. Nun verwendet der Landmaschinenhersteller die Großbehälter SL 86 der Bito-Lagertechnik als Großraumboxen, um die vielfältigen und oft sehr schweren Einzelteile platzsparender an den Montaglinien zu lagern.
Lithium-Akkus sicher lagern und transportieren
Ist ein Lithium-Akku beschädigt – etwa durch Herunterfallen des Power-Tools oder durch Abnutzungserscheinungen – können die beschädigten Lithium-Zellen Feuer fangen und eine Explosion auslösen. Durch Lagerung im Sicherheitsbehälter Zarges Akku Safe wird das Risiko einer Feuerentwicklung sowie des Flammenaustritts und einer Gasentzündung außerhalb der Kiste minimiert.
Komprimierte Behälter verbessern die Logistik
Mit dem komprimierten Intralogistikbehälter ‚Contecline‘ vereint der Hersteller Bekuplast erstmals die konstruktiven Vorzüge eines starren AKL-Behälters mit den logistischen Vorteilen eines klappbaren Behälters.
Paletten für die Möbelproduktion
Auch in der Möbelindustrie braucht es sichere Logistiksysteme.
Ein polnisches Unternehmen setzt auf die TC1 Palgrip mit vollflächigem Antirutschdeck: Die komplett geschlossene Kunststoffpalette bewährt sich selbst bei hohem Umlauf und schützt die empfindlichen Möbelteile. Der stabil konstruierte, langlebige Ladungsträger der deutschen Craemer Gruppe ersetzt nun Zug um Zug die Holzpaletten.