Schnelllauftore unterstützen überall dort, wo gearbeitet wird. Doch gerade in der Logistik muss viel beachtet werden. Reibungslose Prozessabläufe in der Sicherstellung von Beschaffung, Lagerung, Bereitstellung, Transport und in der Verteilung von Gütern müssen hier gewährleistet sein. Butzbach Schnelllauftore mit horizontalem Öffnungsprinzip nehmen den Planern von Industrie- und Logistikhallen schon seit vielen Jahren die Entscheidung ab.
Rubrik: Verladen + Transportieren
Volumenreduzierbarer Intralogistikbehälter
Mit dem volumenreduzierbaren Intralogistikbehälter Contecline vereint der Hersteller Bekuplast erstmals die konstruktiven Vorzüge eines starren AKL-Behälters mit den logistischen Vorteilen eines Klappbehälters.
Fertig gepackt für Logimat
Der bayerische Spezialanbieter für Transport- und Lagerbehälter Auer Packaging zeigt auf der Logimat und der Interpack sein umfangreiches, branchenübergreifendes Programm. Fachbesucher aus aller Welt können sich in Stuttgart und Düsseldorf von der Qualität der hochwertigen Transport-, Logistik- und Verpackungslösungen ‚Made in Amerang‘ überzeugen und profitieren dabei von praxisnaher Präsentation und fundierter Beratung. Ganz oben im Auer-Messegepäck: Die neue, rollende Werkbank Systemtisch Pro.
Nachhaltige Transportverpackungen aus Kunststoff
Orbis Europe stellt auf der Logimat seine nachhaltigen und robusten Mehrweg-Verpackungen aus Kunststoff für den Einsatz in verschiedenen Industrien vor. Dazu gehören die Konsumgüterindustrie (Lebensmittel/Getränke), die
Fertigungs- und Automobilindustrie sowie der Gefahrguttransport.
Logistiklösungen für die Kreislaufwirtschaft
Produkte zu entwickeln, die der Kreislaufwirtschaft genügen und auf die individuellen betrieblichen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind – das treibt Cabka als Hersteller von Mehrweg-Transportverpackungen aus recyceltem Kunststoff an.
„Oversizing, das keinem etwas bringt!“
Beim Niederzurren geht es vor allem um die Vorspannkraft, die die Ladung nach unten presst (STF, Standard Tension Force, siehe Infokasten). Das wissen Verlader, Spediteure und Fahrer. Trotzdem sind Zurrgurte mit geringerer STF mehr gefragt als die mit einer größeren. Und das, obwohl die besser geeigneten Ausführungen günstiger sind. Ein Kuriosum, über das Ralf Schmitz vom Spanset-Produktmanagement spricht.
Automatisiertes Radrückhaltesystem
GMR Safety startet den Roll-Out seines neuen, vollautomatisierten Radrückhaltesystems -Powerchock Auto, das während der Logimat 2023 erstmals in Deutschland zu sehen ist. Das bewährte robuste und technisch hoch wirksame Keil-Halteplatte-Konzept wird dabei um effiziente Automatisierungstechnologie erweitert. GMR Safety verfolgt damit konsequent seine Innovationsstrategie und verbessert nachhaltig Arbeitsprozesse und Sicherheit für die Mitarbeitenden an der Laderampe.
Schnell, schneller, TurboLux
Mit Federgewichtsausgleich und einer Öffnungsgeschwindigkeit von über 4m/s ist das HS 5040 TurboLux S von Hörmann das schnellste Spiraltor der Welt. Die Ausführung mit wartungsfreien Gegengewichten ist mit maximal 3,5m/s fast genauso schnell. Die Schließgeschwindigkeit des Tores liegt bei 1,0m/s. Schnelllauftore wie das Hörmann Spiraltor TurboLux erfüllen mit ihren hohen Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten wichtige Funktionen im Innen- und Außenbereich von Industrie- und Logistikgebäuden: sie minimieren die Wartezeit an Zu- und Durchgängen, reduzieren Energie- und Lüftungsverluste und senken das Kollisionsrisiko mit z.B. Flurförderzeugen im täglichen Betrieb.
Speziallösungen für makellose Reinheit
Protina hat Zeichen für die Zukunft gesetzt: Auf dem Gelände des Unternehmens entstand neben dem Gebäude aus den 80er-Jahren ein Neubau, der genug Raum für ein stetiges Wachstum bietet. Die neuen Abfüll- und Verpackungsbereiche sind mit Reinraumtoren von Efaflex sicher abgeschirmt. In den vergangenen zwölf Jahren hat der Spezialist für schnelllaufende Industrietore bei Protina 35 Reinraumtore EFA-SRT CR sowie fünf weitere Tortypen im Neubau als auch im bestehenden Gebäude installiert.
Nachhaltige Kunststoffpaletten für die chemische Industrie
Cabka, Spezialist für Ladungsträger aus recyceltem Kunststoff, bietet ab sofort zwei neue Paletten an: die Eco CP3 und die Eco CP9. Sie sollen die Logistik der chemischen Industrie effizienter machen und gleichzeitig die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft erfüllen. Die beiden Paletten haben als Kunststofflösung viele Vorteile und sind eine wirtschaftliche Alternative zu Holzpaletten. Damit verfolgt Cabka das Ziel, wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Nachhaltigkeit zu verbinden.