Cabka, Spezialist für Transportverpackungen aus recyceltem Kunststoff, hat die Markteinführung seines neuesten Produkts angekündigt: die Pallet Box 2.0. Dieser innovative Ladungsträger aus Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von 1.400l überzeugt durch sein optimiertes Handling und seine Langlebigkeit.
Kategorie: Verladen + Transportieren
Maßgeschneiderte Sicherheit beim Be- und Entladen
Mit seinem sicherheits- und verladetechnischen Baukastensystem schafft Expresso ideale Voraussetzungen für den reibungslosen und unfallfreien Warenumschlag beim Be- und Entladen von Lkw-Verladeeinheiten. Fernab üblicher Standards kann das Unternehmen damit selbst hochkomplexe Komplettlösungen realisieren, die die logistischen Prozesse und technischen Vorgaben des Kunden optimal abbilden. Lesen Sie hier, wie die verschiedenen Komponenten der Verlade- und Sicherheitstechnik dabei ineinandergreifen.
Energieeinsparung durch moderne Industrietore
In der industriellen Fertigung ist Schnelligkeit gefragt. Doch wo viele Personen mit Waren ein- und ausgehen, sind Wärmeverluste kaum zu vermeiden. Um die Energieeffizienz von Lagerhallen und Fertigungsstätten zu verbessern, hat Novoferm sein Angebot an Torlösungen im Industriebau weiter ausgebaut. Durch Sektionaltore mit thermischer Trennung bleiben verschiedene Temperaturzonen sicher voneinander abgegrenzt. Integrierte Schlupftüren sowie Schnelllauftore ermöglichen einen reibungslosen Produktionsablauf und sparen gleichzeitig Energie.
Tausch-Pool für Gitterboxen
Die Euro Gitterbox ist der bewährte Ladungsträger-Standard für schwere Güter in der Industrie. Robust, tragfähig und unverzichtbar. Angesichts hoher Ansprüche an die ökologische Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten suchen produzierende Unternehmen nach innovativen und effizienten Lösungen für ihr Gitterbox-Management. Ein aktuelles Whitepaper des Logistik-Dienstleisters PAKi zeigt, wie das System des europäischen Tausch-Pools für Gitterboxen sowohl Emissionen als auch Kosten in der Lieferkette senkt.
Tausch-Pool für Gitterboxen
Die Euro-Gitterbox ist der bewährte Ladungsträgerstandard für schwere Güter in der Industrie.
Industriegebäude – aber nachhaltig
Industrietore können Wärme- bzw. Kälteverlusten den Weg in jedes Gebäude öffnen – bieten zugleich aber auch hohe Einsparpotentiale. Die TU München hat bereits 2013 in einer Studie nachweisen können, dass sich Offenhaltezeiten, Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten sowie Dämmung der Industrietore nachhaltig auf die Energiebilanz des gesamten Gebäudes auswirken. Eine hohe Energieeffizienz kommt dabei nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Firmenbudget zugute. Daher entwickelt Efaflex Schnelllauftore, die sich durch besonders schnelle Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten sowie eine optimale Wärmedämmung auszeichnen. Zudem können Anwender mit dem neuen EFA Energy-Saver die tatsächliche Einsparung der jeweiligen Tore in ihrer individuellen Einsatzumgebung berechnen.
Pendeltüren aus Polyethylen und Edelstahl
Das Hörmann Produktprogramm umfasst bereits unterschiedlichste Tor- und Türlösungen im Bereich der Funktionstüren und Schnelllauftore.
Automatisierte Lagerung großer Mengen
Cabka, Anbieter von Transportverpackungen aus recyceltem Kunststoff, hat die Markteinführung seines neuesten Produkts angekündigt: die Pallet Box 2.0.
Spezialtore für Händler
Ein Referenzprojekt der besonderen Art hat jetzt der niederländische
Tor-Spezialist Alpha Deuren vorgestellt. Im vergangenen Jahr hat Tor.Support, ein Vertriebspartner des Unternehmens, in den eigenen Räumlichkeiten im österreichischen Pucking zwei Tore mit hochspeziellen Anforderungen eingebaut.
Total Cost of Ownership-Tool
Chep, Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, stellt sein neues Total Cost of Ownership (TCO)-Tool vor, das für die erste Meile der Lieferkette angepasst wurde.