Der Fachkräftemangel hat aus Sicht der Unternehmen etwas abgenommen.
Ausgabe: www.der-maschinenbau.de 2023
Fachkräftemangel bei Ingenieuren am höchsten
Ein Negativrekord rückt den Fachkräftemangel wieder in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit: 49 % der Ausbildungsbetriebe der Deutschen Industrie- und Handelskammer können nicht alle ihrer Plätze besetzen.
Stimmung in der Automobilindustrie im Juli
Das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im Juli erneut verschlechtert.
Per Wireless-Retrofit zu mehr Cybersicherheit
Die Zahl der EU-Richtlinien zur Cybersicherheit wächst in einem rasanten Tempo. Auch wenn die Umsetzungsdetails in einigen Fällen noch relativ unscharf sind, sollte man mit der Umsetzung nicht bis zum Schluss warten. So ist beispielsweise hinsichtlich der 2. Richtlinienversion zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) sofortiges Handeln erforderlich – besonders in der Automatisierung.
Wie Unternehmen mit Ausbildung den Fachkräftemangel bekämpfen wollen
In Deutschland fehlen Fachkräfte. Ein Weg, um die Lücken zumindest ein bisschen zu schließen: Selbst ausbilden.
Unternehmen zieht es in die Cloud
61 Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen laut einer Bitkom-Befragung per Cloud interne Prozesse digitalisieren, vor einem Jahr waren es nur 45 Prozent. Mittelfristig wollen die Unternehmen mehr als 50 Prozent ihrer Anwendungen in die Cloud verlagern.
Unternehmen erwarten hohe Kostenvorteile durch Energieflexibilisierung
Erstmals seit der Energiekrise verzeichnet der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie mit allen drei Teilindizes (die Bedeutung, Produktivität und Investitionen betreffend) einen leichten Rückgang. Mögliche Gründe erkennt EEP-Institutsleiter Professor Alexander Sauer in der Unsicherheit und der drohenden Rezession, der dadurch getriebenen Prioritätenverschiebung und der Reduktion von Produktionskapazität.
Ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4% Wachstum für 2024
Das Ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4% heraufgesetzt, von 0,2% bislang.
Dämpfer für das IAB-Arbeitsmarktbarometer
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024 um 0,8 Punkte.
Sprungfeder für den Maschinenbau?
Der sogenannte Data Act der Europäischen Union bereitet den Weg zu einer neuen europäischen Datenökonomie. Entstehen soll ein einheitlicher Markt für den freien, sektoren- und branchenübergreifenden Datenfluss innerhalb der EU. Die deutsche Regierung hat gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft die Basis-Initiative Manufacturing-X gestartet, die es Unternehmen ermöglichen soll, Daten über die gesamte Fertigungs- und Lieferkette souverän und kollaborativ nutzen zu können. Analog zu branchenspezifischen Datenökosystemen – etwa Factory-X für den Maschinen- und Anlagenbau oder Catena-X für die Automobilbranche – arbeiten Politik, Industrie, Softwareunternehmen und Branchenverbände derzeit an einer gemeinsamen Infrastruktur, um Daten effizient, sicher, mit hoher Qualität und zu niedrigen Grenzkosten teilen und veredeln zu können.