100GigE 2,5MP Kamera mit 3642fps

Die 100GigE-Kamera Zenith HZ-2000-G von Emergent Vision liefert über ihre 100GigE QSFP28-Schnittstelle Bildraten von bis zu 3642fps im 8-Bit-Modus und 1782fps im 10-Bit-Modus.

RDMA Revolution

Bild 1 | Für GigE-Kameras mit höherer Bandbreite ist RDMA eine bessere Alternative als UDP, da es die direkte und paketweise Datenübertragung zwischen den Geräten im Netzwerk ohne CPU-Beteiligung ermöglicht.

Vision-Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Datenübertragung. Um diese zu erfüllen, nutzt Lucid Vision Labs RDMA (Remote
Direct Memory Access). Diese Technologie umgeht bei der
Datenübertragung CPU und Betriebssystem des Host-PCs und speichert Bilddaten direkt in dessen Speicher. So können auch extrem große Datenmengen moderner Ethernet-Kameras schnell und effizient übertragen und verarbeitet werden.

Wider View

Image 2 | The Grablink Full XR frame grabbers are able to stitch the images together, while managing the overlap, in order to produce a single image.

Mitsubishi Electric and Euresys have cooperated to push the limits of the inspection of large object surfaces by contact image sensors (CIS). Two sensors inspect wider surfaces. Each sensor is connected to two Euresys Grablink Full XR frame grabbers. The four frame grabbers are able to stitch the images together, while managing the overlap, in order to produce a single image.

Drei auf einen Streich

BIld 1 I Die Linea HS 16k Multifield-TDIKamera ermöglicht die zeitgleiche Aufnahme von bis zu drei Bildern unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen. Durch die unterschiedliche spektrale Empfindlichkeit der drei Sensor-Arrays ergeben sich unterschiedliche Bildergebnisse (links: mit Gegenlichtbeleuchtung, Mitte: Dunkelfeldaufnahme, rechts: Hellfeldbild).

Multifield ist eine neue Bildgebungstechnologie, die eine zeitgleiche Aufnahme von bis zu drei Bildern unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen ermöglicht. Die Multifield-Kamera Linea HS von Teledyne Dalsa ist die erste Zeilenkamera, die diese Technologie bereitstellt.

RDMA Revolution

Bild 1 | Für GigE-Kameras mit höherer Bandbreite ist RDMA eine bessere Alternative als UDP, da es die direkte und paketweise Datenübertragung zwischen den Geräten im Netzwerk ohne CPU-Beteiligung ermöglicht.

Vision-Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Datenübertragung. Um diese zu erfüllen, nutzt Lucid Vision Labs RDMA (Remote Direct Memory Access). Diese Technologie umgeht bei der Datenübertragung CPU und Betriebssystem des Host-PCs und speichert Bilddaten direkt in dessen Speicher. So können auch extrem große Datenmengen moderner Ethernet-Kameras schnell und effizient übertragen und verarbeitet werden.