Die Linea 2 4k Multispectral-Zeilenkamera von Teledyne Dalsa mit 5GigE Interface erfasst gleichzeitig hochauflösende RGB- und NIR-Multispektralbilder.
Kategorie: Bildverarbeitungskameras
Kompakte Kamera mit zwei CXP-12 Connections
Mit einem nur 50x50mm kleinen Gehäuse ist die neue FXO Kamera von SVS Vistek aktuell die kompakteste Industriekamera mit zwei CoaXPress-12 Connections.
100GigE 2,5MP Kamera mit 3642fps
Die 100GigE-Kamera Zenith HZ-2000-G von Emergent Vision liefert über ihre 100GigE QSFP28-Schnittstelle Bildraten von bis zu 3642fps im 8-Bit-Modus und 1782fps im 10-Bit-Modus.
Zählen großer Mengen
Das Hauptfeature der neuen Halcon Version 23.05 von MVTec ist Deep Counting, eine auf Deep Learning basierende Methode, die große Mengen an Objekten zählen kann.
16k-Zeilenkameras mit High-Bandwidth-Modus
Die Zeilenkameras von Hikrobot (Distributor Maxxvision) decken Auflösungen bis 16k ab, bei Zeilenfrequenzen bis zu 150kHz.
RDMA Revolution
Vision-Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Datenübertragung. Um diese zu erfüllen, nutzt Lucid Vision Labs RDMA (Remote
Direct Memory Access). Diese Technologie umgeht bei der
Datenübertragung CPU und Betriebssystem des Host-PCs und speichert Bilddaten direkt in dessen Speicher. So können auch extrem große Datenmengen moderner Ethernet-Kameras schnell und effizient übertragen und verarbeitet werden.
Wider View
Mitsubishi Electric and Euresys have cooperated to push the limits of the inspection of large object surfaces by contact image sensors (CIS). Two sensors inspect wider surfaces. Each sensor is connected to two Euresys Grablink Full XR frame grabbers. The four frame grabbers are able to stitch the images together, while managing the overlap, in order to produce a single image.
Drei auf einen Streich
Multifield ist eine neue Bildgebungstechnologie, die eine zeitgleiche Aufnahme von bis zu drei Bildern unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen ermöglicht. Die Multifield-Kamera Linea HS von Teledyne Dalsa ist die erste Zeilenkamera, die diese Technologie bereitstellt.
RDMA Revolution
Vision-Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Datenübertragung. Um diese zu erfüllen, nutzt Lucid Vision Labs RDMA (Remote Direct Memory Access). Diese Technologie umgeht bei der Datenübertragung CPU und Betriebssystem des Host-PCs und speichert Bilddaten direkt in dessen Speicher. So können auch extrem große Datenmengen moderner Ethernet-Kameras schnell und effizient übertragen und verarbeitet werden.
Halcon mit überarbeiteten Deep-Learning-Funktionen
Die Machine-Vision-Standardsoftware Halcon steht Herstellerangaben zufolge ab dem 23. Mai 2023 in Version 23.05 zur Verfügung.