Ob für Konstruktionsvollholz oder für Profilware im Innen- und Außenbereich: Der Hydromat 3000 ist eine leistungsstarke Plattform für die harten Anforderungen der seriellen Fertigung.
Kategorie: Durchlaufbearbeitung
Handling größerer Werkstücke
In der neuen Roboterzelle HS-6-2000 von Weber lassen sich bis zu 20kg schwere Teile durch das adaptierbare Handling-System flexibel bearbeiten.
Variables Robotiksystem für das Handling größerer Werkstücke
In der neuen Roboterzelle HS-6-2000 von Weber Automation lassen sich bis zu 20kg schwere Teile flexibel bearbeiten.
Variables Robotiksystem für das Handling größerer Werkstücke
In der neuen Roboterzelle HS-6-2000 von Weber Automation lassen sich bis zu 20kg schwere Teile flexibel bearbeiten.
Präzisionslager und Lineartechnik für die Holzbearbeitung
Kugeldrehverbindungen, Schwenktriebe, Elektrohubzylinder sowie Rundführungen und Profilschienenführungen: Diese Produkte stehen bei Rodriguez im Fokus der Fachmesse für Holzbearbeitung Ligna, die vom 15. bis 19. Mai in Hannover stattfindet.
Neues CNC- Bearbeitungszentrum
Auf der Ligna präsentiert Masterwood erstmalig das neue 6-Seiten-Bearbeitungszentrum TF 600 KT. Die TF 600 KT ist ein echtes Universaltalent und das nicht
nur für den Möbelbau. Zu sehen gibt es das neue CNC-Bearbeitungszentrum in Halle 13, Stand C28.
Holzbriketts helfen Umwelt und Geldbeutel
Bei der Ver- und Bearbeitung von Holz fallen Späne und Holzreste in teils großen Mengen an. Ein wertvoller Rohstoff, wenn er mit hochwertigen Anlagen zu Briketts verarbeitet wird. Laut Andreas Jessberger, Vertriebsleiter bei Ruf Brikettiersysteme, sind Holzbriketts ein nachhaltiger Brennstoff für viele Haushalte, der eine wichtige Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt. Für die Holzindustrie und -handwerk bergen sie zudem großes wirtschaftliches Potential.
Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz
Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.
Generation X.e setzen neue Maßstäbe
Nach Einführung der Generation X.e im Jahr 2019 setzt SEW-Eurodrive wieder neue Technologiemaßstäbe.
Intuitiv gesteuert leicht heben
Der Intralogistikspezialist Torwegge hat mit dem Force-Lift einen neuen Vakuum-Schlauchheber im Sortiment.