Licence Plate Recognition (LPR) bietet in Verbindung mit komplett anonymisierter, nicht-rückrechenbarer Kennung mittels Hashing-Verfahren eine sichere und datenschutzkonforme Grundlage, mit der Verkehrsströme intelligent gelenkt und Straßen wie Parkraum effizient genutzt werden können.
Kategorie: Embedded Vision
Flexible Vielfalt
Das modulare Embedded Vision Ecosystem ´Modular Embedded´ von Stemmer Imaging setzt auf eine leistungsfähige Hardware-Auswahl kombiniert mit einer Vielzahl von Kameras, Software-Tools und individuellen Service-Paketen.
Simplifying Integration
Due to the heterogeneous nature of IoT applications, the range of
features and performance needed in cameras is broad. The MIPI
Camera Command Set Tools can help IoT product designers overcome challenges particular to their segment.
Adaptive End-to-End-Plattform
Das Kria KR260 Starter Kit von AMD ermöglicht die schnelle Entwicklung von hardwarebeschleunigten Anwendungen für Robotik und industrielle Automatisierung. Dabei lassen sich laut Hersteller eine fast fünffache Produktivitätssteigerung, eine bis zu achtfache Leistung pro Watt und eine 3,5-fach geringere Latenz im Vergleich zu GPU-basierten Lösungen anderer Hersteller erreichen.
Schlüsselfertige optische MIPI-Module
Teledyne e2v kündigt die Einführung des 2MP-Moduls Optimom an, dem ersten einer Reihe von optischen MIPI CSI-2-Modulen.
Embedded Vision Evaluation-Kit
Das mvBlueNaos Evaluation-Kit von Matrix Vision ist ein Komplettpaket mit allen erforderlichen Komponenten für die Realisierung anspruchsvoller Embedded-Vision-Anwendungen.
Multi-Camera Solution for Jetson AGX Orin
The 4K ultra-low-light camera e-Cam82_Cuoagx by e-con Systems is powered by the Nvidia Jetson AGX Orin SOM and based on the Sony Starvis IMX485 sensor.
KI-Vision-Kit auf Smarc 2.1 Basis
TQ-Embedded stellt das Starter-Kit MB-Smarc-100100-1 vor.
Aufgehübscht
Zur Aufbereitung von Kamera-Rohdaten verfügen moderne Embedded-Prozessoren wie der NXP i.MX 8M Plus über integrierte Image Signal Processors (ISPs). Phytec bietet seinen Kunden dafür einen ISP-Kalibrierungsservice, mit dem die Vorverarbeitung auf die Endanwendung und deren individuelles optisches System angepasst werden kann. Das ermöglicht die optimale Ausnutzung des Prozessor-Features.
Starkes Team
IIoT-Geräte generieren wichtige, teils sensible Informationen, die nach einer schnellen Analyse und sofortigen Entscheidung auf Basis der erfassten Daten verlangen. Ohne hohe Übertragungsraten, niedrige Latenzen und Datenverarbeitung direkt vor Ort lassen sich diese Anforderungen nicht erfüllen. NTT erklärt, warum 5G und Edge Computing eng miteinander verbunden und damit die Grundpfeiler für IIoT sind.