Der irische Hersteller Combilift trägt die Kombi-Funktion seiner Gabelstapler schon im Namen: Mit Allradantrieb und in alle Richtungen frei schwenkbaren Rädern vereinen die Fahrzeuge die Fähigkeiten von Front- und Seitenstaplern. Vor 25 Jahren trat Combilift neu auf den Markt und präsentierte den ersten Mehrwegestapler. Die HOB-Redaktion sprach im Nachklang der Ligna mit Martin McVicar, CEO und Mitgründer von Combilift, über die Vorteile der wendigen Stapler für die Holzindustrie.
Kategorie: Holzbau
Individualisieren mit Sublimationspresse
Im April 2023 hat Atmos Vakuumpressen ihre neueste Entwicklung vorgestellt.
Fenster auch im Nachhinein sichern
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie bietet mit dem Beschlagprogramm Roto NX die Chance, Fenster auch nachträglich an sich wandelnde Erfordernisse anzupassen. Soll wegen einer Raum- oder Gebäudeumnutzung z.B. zukünftig das vollständige Öffnen eines Fensters durch bestimmte Personengruppen aus Sicherheitsgründen unterbunden werden, so lässt sich ein mit Roto NX ausgestattetes Fenster problemlos auf die TiltFirst-Technologie umrüsten. Dieser abschließbare Kipp-vor-Dreh-Beschlag blockiert das Schalten von Kippen auf Drehen. Damit erhöht sich das Schutzniveau am Fenster deutlich.
Der richtige Holzweg
Wer heute vom Holzweg spricht, kann das durchaus als Ermutigung meinen, genauso weiterzumachen. Oder einfach noch mehr mit automatisierten Maschinen zu arbeiten. Holz steht als Rohstoff für Nachhaltigkeit – und der Holzweg mausert sich zum Königsweg hin zu mehr Klimaschutz. In der HOB spiegelt sich das fachlich und journalistisch in den Beiträgen für die Holzbearbeitung. Pate steht dabei das SPS-MAGAZIN als Schwesterzeitschrift und marktführender Titel der Automatisierung.
Spezialroboter für das Woodworking
Der Holzbearbeitungsroboter Raptor ist eine Eigenentwicklung der Zimmer Group, die auf der Ligna das erste Mal präsentiert wurde.
Modularer Baukasten für mobile Einheiten
Bosch Rexroth hat auf der diesjährigen Automatica unter anderem den autonomen mobilen Roboter Active Shuttle und das Robotics Kit Rokit vorgestellt.
Modularer Baukasten für mobile Einheiten
Bosch Rexroth hat auf der diesjährigen Automatica unter anderem den autonomen mobilen Roboter Active Shuttle und das Robotics Kit Rokit vorgestellt.
Spezialroboter für Woodworking-Aufgaben
Der Holzbearbeitungsroboter Raptor ist eine Eigenentwicklung der Zimmer Group, die auf der Ligna das erste Mal präsentiert wurde.
Blitz & Donner
„Was ist eigentlich eine Blitzumfrage? Hat die etwas mit dem Gewitter gestern zu tun?“, hat mich vor Jahren meine jetzt erwachsene Tochter gefragt. Ich habe es der damals 7-jährigen höchst platt erklärt. „Die wollen einfach schnell eine Meinung zu einem Problem von vielen Menschen hören. Und daraus folgern sie, was diese Leute dazu denken, ob zum Beispiel sich jedes Schulkind nach dem Unterricht ein Eis verdient hat.“ Dass eine Blitzumfrage tatsächlich etwas mit Blitz und Donner zu tun hat, weiß ich heute besser.
Von der Kante bis zum Laserschliff
Für SCM war die Ligna ein großer Erfolg – mit Besuchern aus mehr als 100 Ländern. Es ergaben sich vielversprechende Kontakte und Verhandlungen in allen strategischen Märkten, allen voran aus der Dach-Region und Nordeuropa. Die Besucher zeigten starkes Interesse an den neuen automatisierten und vernetzten Lösungen des Konzerns und an den Weltpremieren, vom Holzbau bis zum Laserschleifen.