Digitalisierung hat den Alltag schnell und nachhaltig beeinflusst.
Kategorie: Holzwerkstoffbearbeitung
Schön wie Glas, stark wie ein Werkstoff
Digitalisierung hat den Alltag schnell und nachhaltig beeinflusst. Und obwohl Technologien das Leben erleichtern, wächst mit deren Entwicklung auch der Wunsch nach Rückzugsorten in natürlichem Ambiente. Rehau bringt diese Gegensätze mit neuen Farben für sein Oberflächensortiment zusammen.
Neue Oberflächen und nachhaltige Konzepte
Unter dem Motto ‚Inspire. Grow.
Holzwerkstoffe effizient wiederverwerten
Dieffenbacher zeigt Lösungen für zentrale Herausforderungen der Holzwerkstoffindustrie: Rohstoffversorgung, Fachkräftemangel, Kostendruck, Energieversorgung und Umweltbelastung.
Digitale Anlagensteuerung und Recyclinglösungen für Holzwerkstoffe
Mit der Digitalplattform IQ präsentiert Siempelkamp ein zentrales Steuerungssystem für die Holzwerkstoffproduktion.
Ein Dach, sechs Fußballfelder groß
Das neue Werk von Metsä Wood im finnischen Äänekoski bekommt ein beeindruckendes Dach: 47.700m² groß, gefertigt aus denselben Kerto-LVL-Elementen, die hier künftig produziert werden. Umgesetzt hat die Konstruktion einer von Finnlands größten Hersteller von Holzelementen – dank industrieller Vorfertigung erstaunlich schnell.
Stück für Stück mehr Gewinn
Holzaufbereiter in Frankreich kämpfen mit knappen Ressourcen und steigendem Wettbewerb. Um mitzuhalten, sind flexible Prozesse gefragt. C2R hat reagiert – und setzt jetzt auf einen leistungsstarken Brecher von Vecoplan, der alle Materialien zuverlässig in einem Arbeitsgang zerkleinert.
Tiefenreinigung im Dauerbetrieb
Staubfreie Oberflächen sind in der Möbelproduktion unverzichtbar, aber oft schwer zu erreichen. Mit der Kombi-Schwertbürste Una U bietet Wandres eine Lösung, die Staub und Späne präzise und effizient entfernt. Bloß wie schafft es die Bürste, selbst bei Hochgeschwindigkeit konstant saubere Ergebnisse zu liefern?
Intelligent gesteuert, effizient zerkleinert
Mit dem Vecoplan Smart Center (VSC) bietet Vecoplan ein Digitalisierungskonzept an, mit dem Anwender die Effizienz ihrer Maschinen und Anlagen erhöhen können – denn es vernetzt Anwender und Hersteller digital. Und das von Anfang an: VSC ist ab Werk in die Produkte des Unternehmens inkludiert.
100% Recycling, 100% Bioleim
Bereits im vergangenen Jahr gelang Pfleiderer mit OrganicBoard P2 eine entscheidende Werkstoffneuheit. Die dekorative Platte für den Möbel- und Innenausbau setzte mit ihrem natürlichen und regenerativen Rohstoffkonzept Maßstäbe beim Spurwechsel von fossilen auf biogene Rezepturen. Mit OrganicBoard Pure P2 präsentiert das Unternehmen nun einen weiteren Meilenstein – mit einem Spanträger aus 100% Recyclingholz und 100% biogener Verleimung mit OrganicGlue.