Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.

Zwei Talente auf der Langstrecke

Die Energieführungen mit integrierten Rollen verhindern eine unerwünschte Auslängung bei langen Verfahrwegen.

Die Heavy-Duty-Energieketten TKHD85-R und TKHD90-R mit integrierten Rollen von Tsubaki Kabelschlepp eignen sich überall dort, wo große Leitungspakete über lange Strecken in rauer Umgebung stabil geführt werden müssen.

Aktives Energiemanagement

Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von Michael Koch bringen neue Features mit: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.

Saubere Symbiose

Um die hohen Hygiene-Anforderungen zu erfüllen, hat Ilme das Steckverbindergehäuse geglättet und die Verriegelung so modifiziert, dass sich ein möglichst spaltfreies Design ergibt.

Edelstahl ist vielfach immer noch der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die kostspieligere Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist: Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.

Test bestanden

Die schmierfreien und abriebfesten Kunststoff-Komponenten von Igus eignen sich für die Bewegung in
hygienekritischen Umgebungen. Insbesondere die
Batterieproduktion für die Mobilität von morgen erfordert spezielle Bedingungen, die durch die Kombination von Trocken- und Reinraum erzielt werden. Für diese Anforderungen hat das Fraunhofer IPA ein neuartiges Zertifikat entwickelt. Die Energiekette E6.29 von Igus ist laut Unternehmensangaben die erste Leitungsführung, die unter Trockenreinraum-Bedingungen
getestet und nun mit ISO Klasse 4 zertifiziert wurde.

Energiekette für die Batterieproduktion

Schmierfrei, verschleißfest und jetzt auch für den Trockenreinraum zertifiziert: Die E6.29 erhält als erste Energiekette das neuartige Zertifikat des Fraunhofer IPA und erreicht im Test ISO Klasse 4.

Die Energieführung E6.29 von Igus hat ein neuartiges Trockenreinraum-Zertifikat des Fraunhofer IPA für ISO Klasse 4 erhalten und ist somit insbesondere für die Batterieproduktion geeignet.