Die Röntgen-Computertomographie (X-CT) ist eine leistungsfähige Methode, die aber auch Nachteile hat, z.B. die Notwendigkeit, das Personal vor der schädlichen Strahlung zu schützen. Eine Alternative ist die Verwendung der Terahertz-Technologie (THz) zum Scannen von Objekten. Ein neuer Phasenkontrast-Bildgebung-Ansatz ermöglicht jetzt hochgenaue und schnelle Messungen.
Kategorie: Metrologie & NDT
Rohrprüfsystem mit Terahertzsensor
Das Quantum 360 System von Inoex detektiert die Rohrposition und zentriert sich automatisch über einen Kreuztisch mittig zum Rohr.
Adpative Mess- vorlagen für die CT
Das Volume Graphics release 2022.1 bietet formfolgende adaptive Messvorlagen, die Verwendung von ROIs als Grenze für die kugelbasierte Wandstärkenanalyse, das Sperren von Bereichen bei der Netzkompensation, das Erkennen der größten Materialhäufungen und Vergleichstabellen für Koordinatenmessergebnisse freuen.
Winkelunabhängige Schichtdickenmessung
Das CoatPro von AIM Systems ist für die automatische berührungslose thermooptische Schichtdickenmessung in industriellen Beschichtungsanlagen.
Höhere Verfügbarkeit
Die geschlossene 225kV Röntgenröhre MesoFocus mit langer Emitter-Lebenszeit, ermöglicht
wahlweise hohe Leistung oder einen kleinen Brennfleck für sehr hohe Auflösungen, wie sie bisher nur von Mikrofokus-Röhren bekannt waren. Mit dem neuen Release des Röntgensystems UX20 von Yxlon wird die MesoFocus 225kV optional zur Verfügung stehen.