Controlled Pneumatics von Festo vereint Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen in einem Regelkreis.
Kategorie: Nachhaltigkeit
Kompaktlüfter für druckfordernde Applikationen
Rund 20 Prozent des Energieverbrauchs in Rechenzentren ist auf die Kühlung zurückzuführen.
Ressourcenschonende Kunststoffverarbeitung
Das TwinCat 3 Plastic Framework ermöglicht die nahtlose Integration von hydraulischer und elektrischer Antriebstechnik und bietet so eine modulare und leistungsfähige Steuerungslösung für Kunststoffmaschinen, die den Entwicklungsaufwand minimiert und dabei die bewährte Offenheit der Beckhoff-Architektur beibehält.
Kugellager aus Recyclingkunststoff
Selbst die beste Spritzgussproduktion kann Kunststoffe nicht zu 100 Prozent verwerten.
Mit Absauglösungen zum Nachrüsten Effizienz steigern
Der Absaug- und Filteranlagenhersteller Kemper zeigt, dass sich mit entsprechenden Lösungen Energiefresser im Unternehmen ausfindig machen und energieeffizient nachrüsten lassen, ohne Kompromisse beim Arbeitsschutz zu machen.
Automation für morgen: digital und grün
Die Automatisierung ist Segen und Fluch zugleich: Sie sichert die Wettbewerbsfähigkeit und entspannt personelle Engpässe. Der zunehmende Einsatz von Robotern steigert jedoch auch den Energiebedarf und damit den Product Carbon Footprint. Schmalz setzt daher auf ressourceneffiziente Produktlebenszyklen und konzipiert neue Systeme für eine nachhaltige Vakuum-Automation.
So können Städte dem steigenden Wasserbedarf begegnen
Der ABB-Bericht ‚Energy Transition Equation‘ zeigt, wie Automatisierung und Digitalisierung Abwasserunternehmen bei der Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 2.000 Tonnen pro Jahr unterstützen können.
Neue Recycling-Plattform für mehr als Energieketten
Alte Energieketten nicht in den Industriemüll schmeißen, sondern bei Igus recyceln lassen: Das Kundenfeedback auf die 2019 gestartete Recyclinginitiative ‚Chainge‘ ist so groß, dass Igus das Projekt nun ausweitet.
Gutes Lieferketten-Management
Schneider Electric wurde in den Gartner Supply Chain Top 25 für das Jahr 2022 auf den zweiten Platz gewählt. Die Platzierung ist Ausdruck einer klaren Supply-Chain-Strategie, die von Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprägt ist. Auch seine Kunden und Partner unterstützt Schneider Electric mit seinen Technologien und Services bei der digitalen Transformation.
Kunststoff und Klimaneutralität
Bis 2050 will Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Auf dem Weg dorthin sollen alle EU-Staaten ihre Emissionen bereits bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 senken. Nachhaltiges Produktdesign ist ein zentraler Schritt, um diese Mammutaufgabe in den verschiedenen Industrien zu meistern. Als Alternative zu ressourcenintensiven Werkstoffen wie Metallen oder Legierungen gewinnen faserverstärkte Kunststoffe derzeit an Beliebtheit.