Lapp stellt eine nachhaltigere Variante der Ölflex Classic FD 810 vor.
Kategorie: Nachhaltigkeit
Smarte Stromversorgung für die Gebäudeautomation
Ökonomisch, platzsparend und flexibel einsetzbar – Diese Merkmale zeichnen die Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact aus.
Volvo steigert Produktivität mit Augmented-Reality-App
Im Volvo-Werk in Curitiba wurden Roboteranlagen bis vor wenigen Jahren zunächst entworfen und getestet. Anschließend wurden die Änderungen und Anpassungen manuell vorgenommen. Seitdem das Automobilunternehmen die App Robotstudio Augmented Reality Viewer von ABB nutzt, ist die Inbetriebnahmezeit der Roboterzellen kürzer und die Ingenieursteams arbeiten über verschiedene Standorte hinweg besser zusammen.
Grüne Algorithmen
Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit erkennen immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit, nachhaltig zu agieren und dabei sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung zu übernehmen. In diesem Kontext tritt die künstliche Intelligenz (KI) als mächtiges Werkzeug in den Vordergrund. Diese kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele effektiv und effizient zu erreichen.
Von der Wegwerf- zur Kreislaufwirtschaft
Um Herausforderungen, wie das hohe Abfallaufkommen oder den enormen Ressourcenverbrauch, bewältigen zu können, spielt die Etablierung einer nachhaltigen Wirtschaftsform eine wichtige Rolle. Die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft hat sich dabei als erklärtes Ziel vieler Unternehmen etabliert. Dabei geht es darum den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Rohstoffen zu verlängern und im Kreislauf zu halten. Digitale Lösungen helfen Unternehmen dabei, dieses komplexe Konzept umzusetzen, sodass sie auf dieser Basis nachhaltige und zukunftsfähige Entscheidungen treffen können.
Komponenten für die Wasserstofferzeugung und -verteilung
Wenn von Windkraftwerken verbesserte netzdienliche Funktionen erwartet werden, dann benötigen die Steuerungen dazu Daten.
Umweltschonende Alternative zu üblichen Umformölen
LBI oil free nimmt den Schmierstoff Irmco IRF25-EV1 neu in sein Portfolio auf.
Energieverbrauch und CO2-Emission
Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.
Auf den Feinschliff kommt es an
Langjährige Erfahrung, Innovationsgeist und gezielte Weiterbildungsmaßnahmen versetzen August Steinmeyer in die Lage,
laufend neue und effiziente Technologien für die Fertigungs- und Antriebstechnik zu entwickeln. Die Ausnutzung kompakter Bauräume, eine hohe Präzision in der Fertigung und die Durchführung von Lebensdauertests machen die Kugelgewindetriebe aus Albstadt besonders nachhaltig und langlebig. Zudem bietet das Unternehmen die Reparatur der Antriebskomponenten an und ermöglicht damit einen ressourcenschonenden Produktlebenszyklus.
Applikationsspezifisch ausgelegte Gebläse
In der Mühlenindustrie ist die pneumatische Förderung in geschlossenen Rohrleitungssystemen zum
Transport von Getreide und Mehl unverzichtbarer Bestandteil innerbetrieblicher Produktionsabläufe. Maßgeschneiderte Lösungen mit höchstmöglicher Versorgungssicherheit und Energieeffizienz entstehen aber nur, wenn die entscheidenden Kriterien – die maximal benötigte Förderluftmenge und der maximal benötigte Druck – bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Für Höchstdrücke bis 1.000mbar sind ölfrei verdichtende Drehkolbengebläse die optimalen Förderlufterzeuger.