Die webbasierte Software Ecospeed Product von Ecospeed ermöglicht die Berechnung von CO2-Emissionen auf Produktebene.
Kategorie: Produktionsmanagement
KI-gestützte Stammdatenanlage in Winline
Mesonic hat bei der aktuellen Version des WinLine-Komplettsystems für ERP, CRM, PPS, DMS und BI-Technologien künstliche Intelligenz und ein neues Kalkulationstool integriert.
Mit DataCross PCFs im Industriestandard erstellen
Die Frage, welche Mengen an Treibhausgasemissionen mit einem Produkt über dessen Herstellungsphase hinweg verbunden sind, hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen.
Agentenbasierte KI für komplexe Prozesse
Mit den neuen KI-Agenten von ServiceNow sollen sich komplexe Geschäftsprobleme autonom lösen lassen.
ConSense-Prüfmittelmanagement über den Browser nutzen
Mit dem Release der Basissoftware ConSense 2024.2 des gleichnamigen Anbieters ist das Prüfmittelmanagement auch für die webbasierte Software ConSense Portal verfügbar.
CO2-Bilanzierung auf Produktebene
Mit Ecospeed Product stellt die Schweizer Firma Ecospeed eine webbasierte Software für die Berechnung von CO2-Emissionen auf Produktebene vor.
Nachhaltigkeit als Managementaufgabe
Unternehmen sollen nachhaltiger agieren – fordern viele Verbraucher, Investoren und die europäische Legislative. Unter anderem die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) soll dieser Entwicklung den Weg ebnen. Auf Unternehmen kommt somit höherer Aufwand für die Berichterstattung zu, der sich mit einem planvollen Vorgehen und integrierten Daten leichter bewältigen lässt.
Wie Process Mining die Nachhaltigkeit unterstützt
Process Mining macht Unternehmensprozesse sichtbar. Grundlage dafür sind Daten aus IT-Systemen. Constantin Wehmschulte von der Firma Mehrwerk beschreibt, wo das Potenzial für Nachhaltigkeitsprojekte liegt, was künstliche Intelligenz damit zu tun hat und wie die Technologie den digitalen Zwilling unterstützt.
Zutrittssystem als Single Source of Truth
Systeme mit zentraler Datenquelle – einer Single Source of Truth – beschleunigen Prozesse und reduzieren Fehler. Das gilt auch für elektronische Schließsysteme wie BlueEvo von Winkhaus. Das System ist granular konfigurierbar, bis hin zum passenden Schutzniveau für kritische Infrastrukturen. Im Kern steht die flexible und effiziente Rechtevergabe, aber sowohl NIS-2 als auch DSGVO lassen sich mit dem System abbilden.
Mit neuem ERP-System einen Gang höher geschaltet
Mehr als 1.000 E-Bikes werden täglich am Hauptsitz von KTM Fahrrad im österreichischen Mattighofen produziert und ausgeliefert. Lange Zeit erfolgte das Enterprise Resource Planning über eine individuell angepasste Software, die im Zuge einer IT-Modernisierung von der S/4Hana Cloud Public Edition abgelöst wurde. Bei der Einführung half der SAP-Partner Innovabee.