Die Phil-Vision hat mit den hyperspektralen Bildverarbeitungskameras von Specim eine Lösung für die Erkennung von Blasen und Verunreinigungen in der Siegelnaht von Kunststoffverpackungen für Wurst- und Schinken entwickelt.
Kategorie: Spectral Imaging
Heißes Flattern
Laut einer in Nature veröffentlichten Studie von Forschern der Columbia Engineering und der Harvard University ist es möglich, mittels Wärmebildtechnik die thermodynamischen Eigenschaften von Schmetterlingsflügeln und die Bedeutung der Strahlungskühlung zu untersuchen, die diese zarten Strukturen am Flattern hält.
Kalibrierte SWIR-Kameras für hohe Temperaturen
Die SWIR-Wärmebildkameras ImageIR 8100 und 9100 von InfraTec wurden speziell für thermografische Messaufgaben für sehr hohe Temperaturen entwickelt.
HSI mit 10GigE
Mit der 10GigE-Version der Hyperspectral Kamera Ultris 5 HFR (High Frame Rate) von Cubert können bis zu 75+ cubes pro Sekunde aufgenommen und verarbeitet werden.
Mobile NIR Multispectral System
Perclass and Unispectral provide the Monarch II mobile Multispectral Camera with the perClass Mira control and analytical software.
HSI-Monitoring
Der EVK Stream Supervisor von EVK DI Kerschhaggl ist eine Lösungssoftware, die an unterschiedlichen Messpunkten in der Linie mittels hauseigener Hyperspektral-Imaging(HSI)-Technologie Materialströme anhand ihrer chemischen Zusammensetzung und Verteilung in Echtzeit überwacht.
Under the Sea
Der Sensorträger MISO-Inspector ist ein multivariates Inspektions- und Analysesystem für Offshore-Windkraftanlagen, welches in einem Förderprojekt des BMWK (FKZ: 03SX449A) entwickelt wurde. Mittels ROV kann er ferngesteuert unter oder über Wasser Inspektionsaufgaben durchführen. Zu den eingesetzten Sensoren gehört auch eine Hyperspektral-Kamera von Cubert, die völlig neue Möglichkeiten für die Identifikation von Schäden eröffnen.
Polarisierender Kunststoff
WGF ist ein biegsamer Drahtgitter-Polarisator auf Basis von Kunststofffolien, der von Asahi Kasei entwickelt wurde. Die Firma hat in den letzten Jahren gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM zusammengearbeitet. Hierbei standen Untersuchungen bezüglich der Leistungsfähigkeit und Verwendbarkeit dieser Folien in den Bereichen Sensorik, Messtechnik und anderen optischen Anwendungen im Fokus.
Günstiger Einstieg
Kleiner, leichter und ohne aufwendige Objektivwechsel präsentiert sich
die Wärmebildkamera ImageIR 6300 Z von Infratec. Die Zoomkamera
für exakte thermografische Temperaturmessungen ist eine Einstiegskamera im gekühlten IR-Segment.
Hyperspectral Edge Computing Plattform
EVK präsentiert die Edge Computing Plattform EVK Alpha G100 in Kombination mit der HSI Kamera Helios EC32.