Im Rahmen der Hannover Messe zeigt Fischer wieder seine kompakten Modelle für Fertigungsanlagen, die komplexe Produktionsprozesse verständlich und greifbar machen.
Kategorie: Wirtschaft
Was wichtig wird – für 2025 und darüber hinaus
Der Software-Anbieter Revalize hat untersucht, welche Themen für Fertigungsunternehmen in diesem Jahr wichtig werden. Dabei wurden drei Schlüsselthemen identifiziert: Tools und Talente, Datensicherheit sowie Schritthalten mit neuen Technologien und Fachkräftemangel.
Neue VDI ZRE-Webanwendungen verfügbar
Um Einsparpotenziale in der Montagetechnik systematisch zu erschließen, hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) eine Prozessvisualisierung und einen Ressourcencheck zum Thema ‚Montagetechnik‘ entwickelt.
PTC im Eplan Partner Network
PTC ist nun offiziell Mitglied im Eplan Partner Network. Die Schnittstelle zwischen PTC Windchill und der Eplan Plattform ist im Markt seit langem etabliert und wird in engem Austausch weiterentwickelt.
Neue Strukturen für Fertigung und Logistik
Nach der Integration einer zweiten SMT-Linie Mitte 2023 und der Einführung des Zweischichtbetriebs seit Anfang 2024 passt sich Heitec mit einer umfangreichen Reorganisation von Intralogistik und Produktion der guten Auftragslage weiter an.
Protolabs erweitert Angebot
Der digitale Hersteller Protolabs erweitert seine Kapazitäten im Bereich additiver Fertigung und gibt die Einführung der neuen PAx Natural-Material-Serie bekannt: Die neuen Materialien PAx Smooth Natural und PAx Vapour Smooth Natural ergänzen das bisherige Materialportfolio für SLS-Fertigungsverfahren und eröffnen als vielseitiges Polyamid die Anwendung in verschiedensten Industriebereichen.
Kabkin wird Marke für Kinematik
Mit Kaltenbach Kinematics – Kabkin – gibt es eine neue Marke und Plattform für Bewegungslösungen und Kinematik.
Open Mind unterstützt Forschungsprojekt der TU München
Open Mind Technologies beteiligt sich an dem Verbundprojekt CICAM – Computational Intelligence for Computer-aided Manufacturing des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften an der Technischen Universität München und Spanflug Technologies. Das Forschungsprojekt hat die Effizienzsteigerung hybrider, d.h. kombinierter additiver und zerspanender Fertigung mit Hilfe der KI-Methode des bestärkenden Lernens zum Ziel.
Digitaler Hebe-Berater
Digitale Beratung rund um das Heben von Lasten – das bietet die neue Buddytron App von RUD.
Recyclingmaterial in Sicherheitsschaltern
Die Schmersal Gruppe plant, bei der Herstellung von Sicherheitsschaltgeräten mit Kunststoffgehäuse künftig Recyclingmaterial einzusetzen.