Die Differenzstromwandler SCT4xxx und die neue Leistungsmessklemme EL3446-0011 ermöglichen in Kombination eine kontinuierliche Überwachung und zustandsbasierte Wartung und somit vorab festgelegte Wartungsintervalle.
Kategorie: Wartungsplan & Organisation
Kombi für die Wartung
Der Differenzstromwandler SCT4xxx und die Leistungsmessklemme EL3446-0011 von Beckhoff ermöglichen in Kombination eine kontinuierliche Überwachung und zustandsbasierte Wartung.
Wägezelle mit IO-Link-Schnittstelle
Mit einem Messbereich von 1 bis 200kg hat HBK eine neue Version seiner SP4M-Wägezellenserie auf den Markt gebracht – mit integrierter Elektronik, smarten Wägealgorithmen und IO-Link.
Digitaler Werkzeugkasten für den Service
Mit seiner umfangreichen Auswahl an digitalen Diensten vereinfacht und beschleunigt der Hydraulic Hub von Bosch Rexroth Service sowie Instandhaltung von Hydraulikprodukten und erhöht so die Maschinenverfügbarkeit.
VPN-Router für sicheren Fernzugriff
Wieland Electric hat sein Portfolio um Industrierouter erweitert, die im Zusammenspiel mit dem VPN-Serviceportal WIE-Service24 einen ortsunabhängigen, sicheren Zugriff auf Maschinen ermöglichen.
Zuverlässige Detektion in rauen Umgebungen
Der robuste 2D-Radarsensor RMS2000 von Sick kann bis zu vier frei einstellbare Felder überwachen und ermittelt dabei sowohl die 2D-Position als auch die Geschwindigkeit einer Vielzahl von Objekten.
Werkzeugüberwachung für die Bohrbearbeitung
Um eine verlässliche und leicht adaptierbare Werkzeugüberwachung für das Bohren zu entwickeln, arbeitete Ceratizit gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Partner Materials Center Leoben (MCL) für drei Jahre Hand in Hand.
Vollautomatische Wartung im Maschinenbau
Transaction-Network stellt die Weichen für eine vollautomatische Wartung, die ohne manuelle Prozessschritte auskommen soll.
Wie KI schon heute Industriearbeiter unterstützt
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als die neue transformative Kraft der Wirtschaft. Doch was Unternehmen wie Google, Amazon und Meta längst erfolgreich nutzen, scheint für viele mittelständische Unternehmen bislang in weiter Ferne. Dabei gibt es laut dem Softwarehersteller Augmentir einige Bereiche, in denen KI-Algorithmen in Produktion und Instandhaltung bereits messbare Mehrwerte bringen.
Demonstrator für vorausschauende Anlagenwartung
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert einen Demonstrator für die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen. Dieser nutzt Sensorik, kombiniert mit einer auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Datenverarbeitung, um potenzielle Maschinenschäden frühzeitig zu erkennen und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.